Die Pfeile bei einer intraoperativen Blutung
In dieser Folge besprechen wir gängige Medikamente, die im Rahmen einer klinisch relevanten Blutung therapeutisch eingesetzt werden können.
Calciumgluconat, Calciumchlorid:
WM: Ca2+ = physiologischer Kofaktor der Gerinnung; bewirkt gemeinsam mit Phospholipiden die Aktivierung von GerinnungsfaktorenInd: Abfall des ionisierten Ca2+ < 0.9 mmol/LDos: z.B. Calciumgluconat 10-20 mlNatriumbicarbonat 8.4%, TRIS-Puffer:
Ind: Abfall des pH-Wertes < 7.2Dos: z.B. Natriumbicarbonat 50-100 mlWM: Hemmung der physiologischen, fibrinolytischen Wirkung von PlasminInd: Hyperfibrinolyse (bzw. deren Prävention bei Massivblutung)Dos: z.B. 20-25 mg/kg KG als Bolus + weitere 20-25mg/kg KG über 8 h(Faustregel für Erwachsene: 1g im Bolus + 1g über 8h)
WM: Substrat zur FibrinbildungInd: VET basiert, Initialdosis bei Polytrauma auch ohne vorherige VET Dos: z.B. Fibrinogenkonzentrat 3-4 gProthrombinkomplexkonzentrat (PPSB):
WM: Enthält alle Vitamin K-abhängigen Gerinnungsfaktoren (Faktor II, VII, XI und X) sowie Protein C, Protein S, Heparin*Ind: Verbrauchskoagulopathie, Antagonisierung oraler AntikoagulantienDos: z.B. 25-50 IE/kg KGWM: Stabilisierung des Clots durch Quervernetzung von Fibrin und ThrombozytenInd: Faktor XIII Aktivität < 30%; bei anhaltender Blutung Gabe ggf. ohne vorherige Labordiagnostik wenn diese nicht verfügbar
Dos: z.B. Faktor XIII 30 IE/kg KGRekombinanter Faktor VIIa (rFVIIa):
WM: Die (unphysiologisch) hohe FVIIa Konzentration bewirkt eine zusätzliche, direkte Aktivierung von FX (unter Umgehung von FVIIIa und FIXa); so werden schnell große Mengen an Thrombin generiert („Thrombin-Burst“). Physiologischer Weg: TF Freisetzung im Rahmen einer Endothelverletzung → Aktivierung des FVII → Aktivierung von FVIII + FIX → FX Aktivierung → ThrombingenerierungInd: Reservemedikament, „ultima ratio“ bei lebensbedrohlichen BlutungenDos: z.B. 60-90 µg/kg KGWM: synthetisches Derivat des körpereigenen antidiuretischen Hormons Vasopressin, Nebeneffekt: Freisetzung von vWF Ind: vWF SyndromDos: z.B. 0,3 µg/kg KGWM = Wirkmechanismus; Ind = Indikation; Dos = Dosierung
VET = viskoelastischer Test; vWF = Von Willebrand Faktor; KG = Körpergewicht
*Anmerkung: bei Heparin-induzierter Thrombozytopenie (HIT) ausschließlich heparinfreies Präparat einsetzen!
Wir danken unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung:
CSL BehringAstraZeneca ÖsterreichArjo Austria Biomedica Medizinprodukte EkomedRoche DiagnosticsNovo NordiscAngaben und Empfehlungen hinsichtlich klinischer Handlungen und Maßnahmen, sowie über Dosierungen, Applikationsformen und Indikationen von pharmazeutischen Spezialitäten, müssen vom jeweiligen Anwender auf ihre Richtigkeit überprüft werden. Trotz sorgfältiger Prüfung, übernehmen die Ersteller dieses Podcasts keinerlei Haftung für inhaltliche Fehler. Dieser Podcast ersetzt keine medizinischen Lehrbücher, Leitlinien, Fachinformationen oder eine ausführliche Literaturrecherche.