Willkommen zu einer weiteren Episode von „Couple & Company“, in der wir den Mythos des Perfektionismus hinterfragen. Perfektionismus kann lähmend sein, vor allem, wenn er uns davon abhält, Projekte zu starten oder Aufgaben zu beenden. Dieser Anspruch, stets das Beste zu liefern, kann das Vorankommen behindern und die eigene Meinung über die eigene Leistungsfähigkeit verzerren.
In dieser Episode teilen wir unsere persönlichen Kämpfe und Strategien, um Perfektionismus in Schach zu halten. Wir sprechen darüber, warum es oft reicht, bei 80 oder 90 Prozent aufzuhören und wie das sogar besser sein kann, als perfektionistisch auszuharren, bis alle Details stimmen. Besonders in der Selbstständigkeit ist der Mut zur Lücke entscheidend, um nicht nur produktiv, sondern auch zufrieden zu sein. Wir geben Einblicke, wie wir beispielsweise mit Angeboten oder Website-Projekten umgehen, und warum es wichtig ist, den ersten Schritt ins kalte Wasser zu wagen.
Auch die Angst vor Kritik und die Herausforderung, Feedback richtig zu interpretieren, sind Themen, die wir ansprechen. Am Ende des Tages geht es darum, die Balance zu finden zwischen Anspruch und Realität und dabei zu akzeptieren, dass Menschen und Prozesse niemals perfekt sind. Holt euch praktische Tipps und Gedankenanstöße, um mit dem Streben nach Perfektion umzugehen – und warum es manchmal perfekt unperfekt ist!
Mehr über uns findest du hier: Couple & Company | Instagram
Thomas B. Jones: Business Fotograf | YouTube | Instagram
Luisa Jones: Brandmade- Professioneller Look für starke Marken | ByClou | ByClou Instagram | Pinterest