Der populäre Heimcomputer als universelles Lernobjekt für Hacker
Der Commodore 64 ist der meistverkaufte Homecomputer der 1980er Jahre, der bei seiner Einführung mit für damalige Zeiten beindruckende Leistungsdaten bei einem vergleichsweise niedrigen Preis aufbieten konnte. Der C64 prägte damit eine ganze Generation von Computer-Früheinsteigern und hielt sich noch lange im Markt. Heute ist der C64 interessant, weil er gut dokumentiert ist und sich noch als ganzes System verstehen lässt. Michael Steil redet im Gespräch mit Tim Pritlove über den C64, seine technischen Details und lässt uns teilhaben an der Faszination, die so ein altes System auch heute noch entfachen kann.
Themen: Computerindustrie und der Homecomputer-Markt Anfang der 1980er Jahre; über den Reiz, sich mit alter Technik zu befassen; MOS Technology; die Innereien des C64; Sound- und Grafikfähigkeiten des C64; die Geschwindigkeit des Systembus; Grafikmodi; Commodore und das Microsoft BASIC; Programmieren in Assembler; 3510 Transistoren; Instruktionen und Taktzyklen; Grafikprogrammierung; Zweierpotenzen; Floppy-Laufwerke; Mucke rausziehen; C64 Emulatoren; Demoszene; C64 Reimplementierungen mit FPGA.
Tim Pritlove
Twitter
Website
Spenden via PayPal
Michael Steil
Blog
Homepage
Shownotes
Michael SteilWP: Commodore 64WP: Commodore AmigaWP: Atari STWP: Commodore InternationalWP: VC1541Amstrad CPCWP: Sinclair ResearchWP: Zilog Z80MOS Technology 6502MOS TechnologyWP: Read-Only Memory (ROM)WP: KIM-1Random-Access Memory (RAM)WP: BootloaderWP: Composite VideoWP:S-VideoCommodore 1702 Colour MonitorMOS Technology VIC-IIMOS Technology SIDVC20MOS Technology VICADSRWP: The Great Giana SistersSinclair ZX SpectrumWP: Nintendo Entertainment System (NES)WP: SpriteWP: Commodore Plus4Commodore 16WP: Texas Instruments TI-99/4AWP: Bank SwitchingWP: BASICWP: Microsoft BASICWP: Apple IIWP: GEOSWP: Digital Subscriber Line (DSL)WP: DatasetteWP: BaudWP: Dynamic Random Access MemoryWP: Memory refreshMOS Technology 6522 (VIA)MOS Technology CIA25C3: Jacob Appelbaum: Advanced memory forensics: The Cold Boot AttacksWP: Magic Disk 64WP: Input 6464’erWP: AssemblerWP: RegisterWP: Easter EggWP: PET 2001WP: TerminatorVisual Transistor-level Simulation of the 6502 CPUWP: Motorola 68000WP: Motorola 6800WP: Virtual Address eXtensionWP: Seymour CrayWP: DoppelkreuzWP: X86-ProzessorWP: Reduced Instruction Set Computer (RISC)WP: ARM-ArchitekturWP: ZeropageWP: Arithmetisch-logische EinheitWP: TearingWP: POKECommodore 128WP: HexadezimalsystemSuper MarioWP: RasterzeileninterruptWP: BewegungsparallaxeWP: HardwareinterruptWP: InterruptWP: Austastlücke (VBLANK)WP: WagenrücklaufWP: Avogadro-KonstanteWP: OpcodeWP: Data Becker64 internWP: EmulatorPower64FrodoThe VICE EmulatorccCCS64 – A Commodore 64 EmulatorHoxs64 Commodore 64 EmulatorHigh Voltage SID CollectionWP: Competition ProWP: C64 DTVThe Turbo Chameleon 6425C3: Michael Steil: The Ultimate Commodore 64 Talk27C3: Michael Steil: Reverse Engineering the MOS 6502 CPU