Ein künstlerischer Brückenschlag zwischen Realität und Virtualität
Aram Bartholl ist ein Künstler aus Berlin, der sich intensiv mit der Beziehung zwischen dem realen Raum und den Erlebnissen und Normalitäten der digitalen Welt auseinandersetzt. Seine Arbeiten sind eine Reflexion der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Realität und der virtuellen Welt. Im Gespräch mit Tim Pritlove spricht er über seine Projekte und welche Erfahrungen er bei der Konfrontation der "normalen Welt" mit den kulturellen Errungenschaften der Internet-geprägten Kommunikationswelt gemacht hat.
Themen: frühe Projekte; Google Maps-Barken im Stadtraum; gefälschte Google-Autos; Fuck Google; WoW-Nicknames im Straßenbild; Second Life; Augemented Reality; Counter-Strike-Level zu Sandburgen; anonymer Datenaustausch über tote Briefkästen; WikiLeaks und die arabische Revolution; Digital Natives und die Verarbeitung des kulturellen Wandels; Geocaching und Letterboxing; der Wert von Offline; digitale Schnitzeljagd; Künstler sein; Webseiten als Kunstobjekte.
Tim Pritlove
Twitter
Website
Spenden via PayPal
Aram Bartholl
Twitter
Shownotes
Aram BarthollAram Bartholl @ TwitterAram Bartholl: PaperpixelProject BlinkenlightsAram Bartholl: Silver CellAram Bartholl: MapF.A.T. Free Art and TechnologyFuck Google!!!Aram Bartholl: How to build a fake Google Street View carAram Bartholl: 15 Seconds Of FameWP: World of WarcraftAram Bartholl: WoWAram Bartholl: ChatWP: Second LifeWP: Counter-StrikeAram Bartholl: Random ScreenWP: Piratenpartei DeutschlandDead DropsWP: Veröffentlichung von Depeschen US-amerikanischer Botschaften durch WikiLeaks (Cablegate)WP: Amateurfunkdienst (Ham Radio)WP: GeocachingWP: LetterboxingYouTube: Japanese way of folding T-shirtsWP: Bre PettisCRE174 Kultur, Gesellschaft, TechnologieWP: Jodi