CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

CRE186 Astropeiler


Listen Later

Hobbyastronomie mit alter Hochtechnologie

Mit der Zeit wird einstige Hochtechnologie schnell zum "alten Eisen", doch nicht immer ist dieses Eisen unbrauchbar. Mit ein wenig Aufwand lässt sich auch ein Bote einer vergangenen Technikära reaktivieren und für private Forschung nutzen.

So ist es geschehen mit dem "Astropeiler", einem ausgedienten Radioteleskop, dass von einem Förderverein wieder auf Vordermann gebracht und wieder in Betrieb genommen wurde. Trotz einiger technischen Limitierungen lässt sich das Gerät mit Einschränkung auch heute noch für die astronomische Forschung nutzen und dient vor allem interessierten Astrohackern als überdimensionales Spielgerät zum Austesten von Algorithmen, Verfahren und selbstgebauter Technik.

Im Gespräch mit Tim Pritlove erläutert Jürgen Starek vom Verein Astropeiler Stockert e.V. wie es zu diesem ungewöhnlichen Vorhaben kam, welche technischen und organisatorischen Herausforderungen die Instandsetzung und die Wiederinbetriebnahme des Radioteleskops mit sich gebracht haben.

Themen: Bau und Zweck des Astropeilers; Stillegung und Wiederinbetriebnahme; Gründung des Fördervereins; Beschränkungen im empfangbaren Frequenzband durch die Bauausführung; Beoabachtung neutralen Wasserstoffs durch Auswertung der Spektrallinien; wie man nachweist, dass die Milchstraße eine Spiralgalaxie ist; mögliche Experimente mit dem Astropeiler; Neutrinos und der Mond; Neubau der Steuerelektronik; neue Messtechnik; Störeinflüsse und Signalstärke; das Handy auf dem Mond; Verarbeitung und Auswertung der Signale; Detektion von Pulsaren; der Verein als Hackerspace; Steuerachsen der Teleskope; Beobachtung der Sonne; Amaterufunk mit 10m Teleskop; den Mond als Reflektor nutzen; warum der Mond nach Vollmond am wärmsten ist; Anforderungen an die Antennen zur Nutzung als Satelliten-Bodenstation; Mithilfe vor Ort.

  • Tim Pritlove
    • Twitter
    • Website
    • Spenden via PayPal
    • Jürgen Starek
      • Website
        Shownotes

        Links:

        • WP: Bad Münstereifel
        • Astropeiler
        • WP: Alliierter Kontrollrat
        • Uni Koblenz
        • Amateurfunkdienst
        • WP: Stockert
        • WP: Erde-Mond-Erde
        • WP: Radioastronomie
        • WP: Radioteleskop Effelsberg
        • WP: Jodrell-Bank-Radioobservatorium
        • WP: Berlin-Adlershof
        • WP: Passageninstrument
        • WP: Tipi
        • Parkes-Observatorium
        • WP: The Dish
        • WP: Hohlleiter
        • WP: Intel 486
        • WP: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
        • WP: Denkmalschutz
        • WP: Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege
        • WP: Intergalaktisches Medium
        • WP: Spektrallinie
        • WP: Radar
        • WP: Interstellare Materie
        • WP: Milchstrasse
        • WP: Balkenspiralgalaxie
        • WP: Spin
        • WP: Spin Flip
        • WP: Proton
        • WP: Elektron
        • GeoDataZone: Säulendichte
        • WP: Dopplereffekt
        • WP: Keplersche Gesetze
        • WP: Lokales Ruhesystem (LSR)
        • WP: Cassiopeia A
        • WP: Supernova
        • WP: Neutrino
        • WP: Hochenergiephysik
        • WP: Regolith
        • WP: Mond
        • WP: CERN Neutrinos to Gran Sasso (CNGS) Experiment
        • WP: Parabolantenne
        • WP: Antennendiagramm
        • WP: Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
        • WP: Messtechnik
        • WP: Spektrometer
        • WP: Atacama Large Millimeter Array (ALMA)
        • Frequenzbereiche der Radioastronomie und ihre Probleme
        • WP: Kompaktleuchtstofflampe
        • WP: Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT)
        • WP: Twisted Pair Kabel
        • WP: Orthomode Transducer
        • WP: Polarisation
        • WP: Radiometer
        • WP: Pulsar
        • WP: Drehimpuls
        • WP: Magnetismus
        • WP: Synchrotronstrahlung
        • WP: Einstein@home
        • WP: SETI@home
        • WP: Gravitationswellen
        • WP: Gravitationswellendetektor
        • WP: Erstes Licht
        • WP: Rechteckschwingung
        • WP: Hackerspace
        • Hackerspace Design Patterns
        • WP: Club-Mate
        • WP: Elsbeere
        • WP: Vogelbeere (Eberesche)
        • WP: Speierling
        • WP: Azimutale Montierung
        • WP: Erdachse
        • WP: Transceiver
        • WP: Cassegrain-Antenne
        • WP: Sonnenfleck
        • WP: Communication Moon Relay
        • WP: Sugar Grove
        • WP: Morsecode
        • WP: Sprechfunk
        • WP: European Student Moon Orbiter (ESMO)
        • WP: Spiegelteleskop
        • WP: Sonnenteleskop
        • ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          CRE: Technik, Kultur, GesellschaftBy Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          • 5
          • 5
          • 5
          • 5
          • 5

          5

          16 ratings


          More shows like CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft

          View all
          Bits und so by Undsoversum GmbH

          Bits und so

          26 Listeners

          Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Freak Show

          10 Listeners

          Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

          Welt der Physik | Podcast

          12 Listeners

          Raumzeit by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Raumzeit

          10 Listeners

          Der Lautsprecher by Metaebene Personal Media

          Der Lautsprecher

          1 Listeners

          wrint: gespräche zum runterladen by Holger Klein

          wrint: gespräche zum runterladen

          13 Listeners

          Realitätsabgleich by Holger Klein, Toby Baier

          Realitätsabgleich

          5 Listeners

          Sternengeschichten by Florian Freistetter

          Sternengeschichten

          45 Listeners

          Erde und Umwelt by Holger Klein

          Erde und Umwelt

          4 Listeners

          Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

          Methodisch inkorrekt!

          14 Listeners

          Forschergeist by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Forschergeist

          4 Listeners

          Metaebene by Tim Pritlove

          Metaebene

          0 Listeners

          c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

          c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

          8 Listeners

          Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Logbuch:Netzpolitik

          7 Listeners

          Newz of the World by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Newz of the World

          1 Listeners

          Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

          Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

          13 Listeners

          UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          UKW

          1 Listeners

          Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

          Spektrum-Podcast

          21 Listeners

          Das Universum by Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech

          Das Universum

          15 Listeners