Medienkompetenz und Basiswissen über das Internet in die Schulen tragen
Aus eigener Initiative heraus entstand in verschiedenen Teilen des Chaos Computer Clubs der Wunsch, die Themen des CCC in die Schulen zu tragen, um Schüler mit den Realitäten des Internets bekannt zu machen und Lehrer und Eltern im Bereich Medienkompetenz zu unterstützen. Unter dem Namen "Chaos macht Schule" bieten verschiedene Gruppen im CCC ihre Hilfe an.
Im Gespräch mit Tim Pritlove berichten Peter Hecko und Florian Grunow vom CCC Mannheim über die Entstehung des Projekts, Motivation, Zielsetzung, Inhalte und Wirkung der Aktivitäten in den Schulen, die teilweise auch in Kooperation mit anderen gesellschaftlichen Gruppen durchgeführt wird.
Themen: 28C3; Chaos macht Schule; Motivation und Zielgruppen; Inhaltliche Gestaltung; Hackerdemos; Kooperation mit anderen Gruppen; Medienscouts; Netzwerk Neue Medien Mannheim; Engagement der Polizei; Problembewusstsein der Schulen; Aufteilung der Anfragen; Eltern-Lehrer-Veranstaltungen; Themenbereiche; Dessousfotos im Netz; das Bild vom Hacker; Interne Treffen und alternative Ansätze; Vergütung und kommerzielle Angebote; Zukunft des Projekts.
Tim Pritlove
Twitter
Website
Spenden via PayPal
Florian Grunow
Website
Peter Hecko
Twitter
Shownotes
Chaos macht Schule @ CCCChaos macht Schule @ CCC MannheimPeter Hecko @ TwitterFlorian Grunow28C3CCC MannheimWardrivingWP: LightboxWP: Projekt BlinkenlightsWP: DMXCCC HamburgWP: Wau HollandWP: GymnasiumWP: Request for Comments (RFC)WP: ICQWP: TCP/IPWP: SnifferWP: VMwareWP: Rainbow TableWP: KeyloggerFacebookNetzwerk Neue Medien MannheimWP: Pro FamiliaWP: Deutscher CaritasverbandWP: Cyber-MobbingWP: BitTorrentWP: You have 0 friendsWP: GraphMPFS: Jim-StudieKlicksafe: die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz