Die Geschichte der Stadt und die Herausforderung ihrer Gestaltung in der Gegenwart
Die Städte spielen seit dem Übergang des Menschen von Jäger und Sammler zum Ackerbau die entscheidende Rolle in der Entwicklung der Menschheit und ihre Bedeutung nimmt im 21. Jahrhundert weiter zu.
Städte stehen heute vor der Herausforderung, die großen ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Probleme der Zeit abzufedern und neue Innovationen zu gebären, um das Wachstum und den Klimawandel zu bewältigen.
Im Gespräch mit Tim Pritlove erzählt der Architekt und Stadtplaner Thomas Stellmach von der Geschichte der Städte seit dem Alten Orient über die Antike, dem Römischen Reich, dem Mittelalter, dem Barock, der Renaissance bis zur Moderne und schildert die aktuellen Herausforderungen der Stadtplanung.
Thomas Stellmach
Twitter
Tim Pritlove
Twitter
Website
Spenden via PayPal
Maurice Kiefel
(Transkription)
Facebook
Twitter
Shownotes
IntroUrbanizedBegrüßung und EinführungStadtplanungdysturb.netUberbauArchitekturStadtSmart CityAleppoDeutsche Gesellschaft für Internationale ZusammenarbeitUrsprung des StädtebausEntstehung der StadtAckerbauJäger und SammlerEuphratTigrisNilMesopotamienChinaRingstrukturKultur und Kreativität in StädtenStädte im antiken GriechenlandStadt und GesellschaftPolisMiletStraßenrasterAgoraForumPlatonAthenIdeale Einwohnerzahl einer StadtRomRömerstraßeVerkehrsproblemeStädtische InfrastrukturAquäduktOpus caementitiumBetonLeben des BrianFußbodenheizungNachschubPhalanxStreitwagenMittelalterStädte auf Basis römischer KolonialarchitekturAmphitheaterSplitVerdichtung der StädteStadtmauerGefahr durch BrändeDie muslimische StadtMoscheeHammāmBasarDer private und der öffentliche RaumMarrakeschBarock und RenaissanceBarockDer absolute HerrscherAchsenWienParisGeorges-Eugène HaussmannKontrolle der BevölkerungDie Utopie der modernen StadtDie funktionale TrennungIndustrialisierungWandel der Städte zu einem politischen SystemSlumFavelaKanalisationCongrès International d’Architecture ModerneLe CorbusierGlorifizierung der BewegungKraftwerk: AutobahnOriginalRemasterFrankfurter KücheFrühe StadtutopienUtopieUtopiaReipublicae Christianopolitanae descriptioPhalanstèreDie moderne StadtLudwig Mies van der RoheWalter GropiusSatteldachFlachdachKubismusDubaiPalm IslandsChaos vs. OrdnungJames HobrechtIldefons CerdàManhattanBroadwayCentral ParkStraßen und der öffentlicher RaumNew TownStädte vom ReißbrettLC2-Sessel Le CorbusierOscar NiemeyerBrasíliaAlmereLúcio CostaPiet MondrianIllinois Institute of TechnologyChandigarhAneignung der Stadt durch die EinwohnerMasdarNorman FosterÖkologische PlanungDas Scheitern der IdealstadtLangweile der HomogenitätVerkehrDie Bedeutung der StraßeMikromobilitätSicherheit und LebensqualitätGated CommunityVancouverWorld's most livable citiesBarcelonaBerlinMoskauNairobiCentral Business DistrictEinwohnerzahlenSchrumpfende StädteShrinking CitiesExplodierende StädteBRICS-StaatenStadtplanung in der FerneÖkologie und NachhaltigkeitGlobale ErwärmungNachhaltigkeitVerhaltensänderungKubaHuman Development IndexRotterdamMaeslant-SturmflutwehrThames BarrierInformationssysteme und ForschungDatenbankenWikidataOpenStreetMapKatastermappeWilliam H. WhyteWilliam H. Whyte: The Social Life of Small Urban Spaces - The Street CornerAusblickErfahrungen aus einer der ältesten StädteChristentumAramäerIslamSeidenstraße Mindmap (von Sven Sörichssen):