Die Digitalisierung ändert die Vorzeichen der journalistischen Berichterstattung
Kaum eine Branche ist so tief betroffen und verstört vom digitalen Wandel wie der Journalismus und doch bietet gerade Digitalisierung und die Einbeziehung des Netzes ganz neue Chancen der Betätigung. Datenjournalismus und Crowdsourcing bilden sich als neue Werkzeuge innovativer Journalisten heraus und Crowdfunding könnte einst eine Alternative zum etablierten werbefinanzierten Distributionsmodell werden.
Tim Pritlove diskutiert mit dem Online-Journalisten Stephan Dörner über die Chancen und Krisen des Journalismus, dem Selbstverständnis von Onlinern, dem Erfolg und Miserfolg von Online-Formaten und den Schwierigkeiten, neue Bezahl- und Beteiligungsformen zu finden.
Tim Pritlove
Twitter
Website
Spenden via PayPal
Stephan Dörner
Twitter
Shownotes
VorstellungStephan DörnerApp.netTwitterOnline-Journalismus BlogStephan Dörners kurze NetznotizenBloggen und ÖffentlichkeitMovable TypeWordPressHerrTutorialnetzpolitik.orgJournalismus und die BlogsMarina WeisbandMarinas Lied: "Ich habe keinen Bock mehr"Online-FormateThe GuardianThe Huffington PostArianna HuffingtonMathias DöpfnerHubert BurdaHubert Burda MediaFocusBunteDigital Life Design (DLD)WeltwirtschaftsforumoDeskOnline vs. PrintSpiegel Onlinedie tageszeitungFrankfurter Allgemeine ZeitungHeise onlinePaywalls und KundenbindungThe New York TimesThe Wall Street JournalPaywallWerbeblockerReichweitenmessung und BezahlmodelleInformationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW)Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF)Unique VisitSeitenabruf (Page Impressions)Die WeltFlattrFunding und der Journalist als StartupSpot.us Community-funded reportingMATTERkrautreporter.deJung und NaivWerbung und AbhängigkeitenDatenjournalismusOpenDataCityOffshore-LeaksPaul BradshawHelp me investigateCrowdsourcingDATA.govDATA.GOV.UKInnovationJustin BieberLogoIndividual- und LeitmedienStorifyFlipboardReutersBloombergMainstream vs. NischeJeff JarvisLinkblogGoogle NewsStefan NiggemeierBlog