
Sign up to save your podcasts
Or
„Wenn was schiefgeht, dann geht da was schief“, sagt Gerald Beuchelt, Chief Information Security Officer (CISO) von Acronis. Als CISO sorgt er dafür, die Sicherheit des Unternehmens und der Kunden zu gewährleisten. Dazu gehört, Risiken richtig einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen – ohne den Anspruch, alles hundertprozentig absichern zu können.
Acronis beobachtet ständig Malware und kriminelle Aktivitäten im Internet – von Ransomware über Datendiebstahl bis hin zu gezielten Angriffen auf Firmen. Beuchelt betont, dass die allermeisten Angriffe inzwischen von professionellen, arbeitsteiligen Gruppen durchgeführt werden. Abhängig von neuen Tools und Diensten im Untergrund komme es immer wieder zu Wellen bestimmter Angriffsformen.
Aktuell sorgt etwa der Fernzugriffs-Trojaner Dark Crystal für Aufsehen, der Systeme vollständig unter die Kontrolle von Angreifern bringt. Schutz bieten Sicherheitslösungen wie die von Acronis, die Schadcode erkennen und stoppen, bevor er ausgeführt wird. Wichtig ist dabei auch die Aufklärung der Nutzer, da Social Engineering als Haupteinfallsweg gilt – egal ob auf Windows, macOS oder Linux.
Übrigens: Den vollständigen Acronis-Report zu Trends bei Cyberbedrohungen können Sie kostenlos herunterladen. Außerdem erfahren Sie im Podcast,
Keine Folge verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Podcast heise meets… – Der Entscheider-Talk auf Apple Podcasts, Spotify und Deezer oder per RSS.
„Wenn was schiefgeht, dann geht da was schief“, sagt Gerald Beuchelt, Chief Information Security Officer (CISO) von Acronis. Als CISO sorgt er dafür, die Sicherheit des Unternehmens und der Kunden zu gewährleisten. Dazu gehört, Risiken richtig einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen – ohne den Anspruch, alles hundertprozentig absichern zu können.
Acronis beobachtet ständig Malware und kriminelle Aktivitäten im Internet – von Ransomware über Datendiebstahl bis hin zu gezielten Angriffen auf Firmen. Beuchelt betont, dass die allermeisten Angriffe inzwischen von professionellen, arbeitsteiligen Gruppen durchgeführt werden. Abhängig von neuen Tools und Diensten im Untergrund komme es immer wieder zu Wellen bestimmter Angriffsformen.
Aktuell sorgt etwa der Fernzugriffs-Trojaner Dark Crystal für Aufsehen, der Systeme vollständig unter die Kontrolle von Angreifern bringt. Schutz bieten Sicherheitslösungen wie die von Acronis, die Schadcode erkennen und stoppen, bevor er ausgeführt wird. Wichtig ist dabei auch die Aufklärung der Nutzer, da Social Engineering als Haupteinfallsweg gilt – egal ob auf Windows, macOS oder Linux.
Übrigens: Den vollständigen Acronis-Report zu Trends bei Cyberbedrohungen können Sie kostenlos herunterladen. Außerdem erfahren Sie im Podcast,
Keine Folge verpassen: Abonnieren Sie jetzt den Podcast heise meets… – Der Entscheider-Talk auf Apple Podcasts, Spotify und Deezer oder per RSS.
9 Listeners
23 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
335 Listeners
3 Listeners
9 Listeners
9 Listeners
3 Listeners