Das Jahr 2021 aus der Sicht der Cybersecurity
Im zweiten Teil des Jahres hat es uns das Jahr 2021 noch einmal so richtig gezeigt 💣 Wir sprechen über Handyüberwachung durch Geheimdienste, den ersten deutschen Katastrophenfall durch einen Cyberangriff, Hausdurchsuchungen bei Sicherheitsforschern, die Verschlüsselung der Daten von 1.500 Unternehmen durch einen infizierten Dienstleister, den Hack eines ganzen Providers durch Anonymus zur Abschaltung der Website von Attila Hildmann und über Banking-Trojaner, in Apps aus dem Google App Store. Und das Jahresende brachte uns auch log4j, so dass uns die Sicherheit auch im Jahr 2022 auf Trab halten wird.
Mehr Informationen zum Handel mit Zerodays: https://www.linkedin.com/pulse/zero-day-exploits-prices-rise-alexander-busse/
Birthday paradoxon and the concept of hash collisions: https://towardsdatascience.com/when-birthdays-collide-6e8a17b422e7
Der neue Standard für vulnerability reporting, Security.txt: https://portswigger.net/daily-swig/security-txt-iesg-issues-final-call-for-comment-on-proposed-vulnerability-reporting-standard
Der "Hackerparagraph": https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202a.html "
Alles zum Podcast unter https://www.cybervize.de/podcast