Euer verhaltensorigineller PodCast spricht mit Führungspersönlichkeiten aus Aachener Schulen, in denen Selbstorganisation und Authorität durch Beziehung nicht nur als frommer Wunsch an der Wand hängt sondern bereits programmatisch verankert wurde.
Als wissbegierige Schüler wollten wir wissen, wie das funktioniert? Welche Parallelen sich zwischen einem waschechten Scrum-Master und Lehrern aufzeigen lassen? Welche Skills bereits gepflanzt werden, die im agilen Arbeitskontext nützlich sind? Und wo es auch im Scrum-Team der Schule mal funkt?
https://www.agile-podcast.de/blog/folge-6-agile-schule/
Als Ehrengast begleitete diesmal Markus Knabe-Roth, unser Local Hero vom Aachener Scrumtisch, das Gespräch und Chris gab den Co-Pilot. Der Rest der Daily-Crew musste leider noch Hausaufgaben erledigen.
An Bord unseres virtuellen Charter-Flugs servierten wir unsere Fragen an:
- Dagmar Gegenmantel, Schulleiterin der Montessorischule Mataréstraße
- Martin Spätling, didaktischer Leiter an der 4. Aachener Gesamtschule
Nach etwas über einer Stunde „wertschätzender“ und lebendiger Diskussion setzen wir zu Landung an und konnten damit auch das Gerücht widerlegen, dass das Beamtentum stets zum pünktlichen Feierabend strebt. Nicht widerlegen konnten wir leider die erneut etwas schwierige Audio-Situation aufgrund der aktuellen Corona-bedingten Fernkonferenz. Wir freuen uns jetzt bereits wieder auf die Nähe zu unseren Gästen, wenn es die gesundheitliche Situation zulässt.
Sollte ihr beim oder nach dem gefolgsamen Hören der Folge Fragen oder Anregungen haben, meldet Euch bei uns. Beispielsweise per Mail an [email protected] oder über das Kontaktformular auf der Webseite zur Folge: https://www.agile-podcast.de/blog/folge-6-agile-schule/
Winke winke aus dem Cockpit Eures Daily
Chris, Joshua, Markus