
Sign up to save your podcasts
Or


Das Gefühlsrad wurde entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihre Gefühle zu erkennen und darüber zu sprechen. Es besteht aus einem inneren Kreis mit sechs Sektoren und zwei äußeren konzentrischen Kreisen. Die Sektoren sind jeweils mit dem Namen eines primären Gefühls beschriftet: wütend, traurig, ängstlich, freudig, kraftvoll und friedvoll. Die äußeren Ringe enthalten Namen von sekundären Gefühlen, die mit den primären Gefühlen zusammenhängen. Das Rad hat sich als nützlich erwiesen, um Klienten dabei zu helfen, zu lernen, Gefühle zu erkennen, auszudrücken, zu erzeugen und zu verändern.
Hier geht's zum im Podcast erwähnten Atlas der Emotionen:
Quelle:
By Christin Nierlich und Jürg BolligerDas Gefühlsrad wurde entwickelt, um Menschen dabei zu helfen, ihre Gefühle zu erkennen und darüber zu sprechen. Es besteht aus einem inneren Kreis mit sechs Sektoren und zwei äußeren konzentrischen Kreisen. Die Sektoren sind jeweils mit dem Namen eines primären Gefühls beschriftet: wütend, traurig, ängstlich, freudig, kraftvoll und friedvoll. Die äußeren Ringe enthalten Namen von sekundären Gefühlen, die mit den primären Gefühlen zusammenhängen. Das Rad hat sich als nützlich erwiesen, um Klienten dabei zu helfen, zu lernen, Gefühle zu erkennen, auszudrücken, zu erzeugen und zu verändern.
Hier geht's zum im Podcast erwähnten Atlas der Emotionen:
Quelle:

103 Listeners

8 Listeners

187 Listeners

45 Listeners

17 Listeners

18 Listeners

93 Listeners

48 Listeners

55 Listeners

25 Listeners

24 Listeners

48 Listeners

29 Listeners

22 Listeners

6 Listeners