
Sign up to save your podcasts
Or


Heute wird’s elektrisch! Patrick und Marvin nehmen euch mit in die Welt der Formeln – genauer gesagt: in die Grundlagen der Elektrotechnik. Klingt trocken? Keine Sorge, bei uns wird selbst der Widerstand charmant erklärt. 💡⚡
Was steckt eigentlich hinter dem Ohmschen Gesetz?
Die magische Formel: U = R × I (oder kurz: URI)
Warum „Volt-Männchen“, „Ampere-Männchen“ und „Ohm-Männchen“ zusammenarbeiten müssen
Wie man mit dem Dreieckstrick ganz leicht umstellt
Praktische Beispiele aus dem SHK-Alltag – von der 12-Volt-Heizungsschaltung bis zur 9-Volt-Batterie in alten Gasthermen
Warum selbst Heizungsbauer mit Elektrotechnik nicht drumherumkommen
Formeln aus der Folge
U = R × I → Spannung = Widerstand × Strom
R = U / I → Widerstand = Spannung ÷ Strom
I = U / R → Strom = Spannung ÷ Widerstand
Beispiele:
🔹 12 V / 2 A = 6 Ω
🔹 9 V / 0,5 A = 18 Ω
 By nize2know SHK-Wissen
By nize2know SHK-WissenHeute wird’s elektrisch! Patrick und Marvin nehmen euch mit in die Welt der Formeln – genauer gesagt: in die Grundlagen der Elektrotechnik. Klingt trocken? Keine Sorge, bei uns wird selbst der Widerstand charmant erklärt. 💡⚡
Was steckt eigentlich hinter dem Ohmschen Gesetz?
Die magische Formel: U = R × I (oder kurz: URI)
Warum „Volt-Männchen“, „Ampere-Männchen“ und „Ohm-Männchen“ zusammenarbeiten müssen
Wie man mit dem Dreieckstrick ganz leicht umstellt
Praktische Beispiele aus dem SHK-Alltag – von der 12-Volt-Heizungsschaltung bis zur 9-Volt-Batterie in alten Gasthermen
Warum selbst Heizungsbauer mit Elektrotechnik nicht drumherumkommen
Formeln aus der Folge
U = R × I → Spannung = Widerstand × Strom
R = U / I → Widerstand = Spannung ÷ Strom
I = U / R → Strom = Spannung ÷ Widerstand
Beispiele:
🔹 12 V / 2 A = 6 Ω
🔹 9 V / 0,5 A = 18 Ω

41 Listeners

39 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

18 Listeners

30 Listeners

26 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

9 Listeners

318 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

2 Listeners