
Sign up to save your podcasts
Or


Sprachassistenten sind längst Teil vieler Haushalte, doch die damit verbundenen Risiken werden oft unterschätzt. Denn die gesammelten Daten ermöglichen es Hersteller:innen, detaillierte Nutzerprofile über uns alle zu erstellen und uns so durch gezielte Werbung in unserem Kaufverhalten zu beeinflussen.
Noch gefährlicher wird es aber, wenn sensible Informationen, die Smart Home Geräte sammeln können, in falsche Hände geraten. Denn auch im Home-Office vieler Mitarbeitenden oder in den Büros von Geschäftsführenden sind heute überall Sprachassistenten zu finden, die bei einem Cyber-Angriff zum Sicherheitsrisiko werden können. Aber damit nicht genug. Denn immer mehr Hersteller:innen verbauen auch smarte Chips in Produkten, die gar nicht als „Smart Devices“ erkennbar sind, wie etwa ein Föhn.
Werden all die gesammelten Daten in Systemen zusammengeführt, entsteht ein umfassendes Bild unseres Verhaltens. Und dass viele Hersteller:innen so interessiert an unseren Daten sind, überrascht kaum. Denn Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts.
Ulf und Sebastian sprechen in diesem Update darüber, wie viel Privatsphäre im Smart Home bleibt.
Weitere spannende Links für Dich:
By Julius Höltje, Marcel Bensmann, Ulf MasselinkSprachassistenten sind längst Teil vieler Haushalte, doch die damit verbundenen Risiken werden oft unterschätzt. Denn die gesammelten Daten ermöglichen es Hersteller:innen, detaillierte Nutzerprofile über uns alle zu erstellen und uns so durch gezielte Werbung in unserem Kaufverhalten zu beeinflussen.
Noch gefährlicher wird es aber, wenn sensible Informationen, die Smart Home Geräte sammeln können, in falsche Hände geraten. Denn auch im Home-Office vieler Mitarbeitenden oder in den Büros von Geschäftsführenden sind heute überall Sprachassistenten zu finden, die bei einem Cyber-Angriff zum Sicherheitsrisiko werden können. Aber damit nicht genug. Denn immer mehr Hersteller:innen verbauen auch smarte Chips in Produkten, die gar nicht als „Smart Devices“ erkennbar sind, wie etwa ein Föhn.
Werden all die gesammelten Daten in Systemen zusammengeführt, entsteht ein umfassendes Bild unseres Verhaltens. Und dass viele Hersteller:innen so interessiert an unseren Daten sind, überrascht kaum. Denn Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts.
Ulf und Sebastian sprechen in diesem Update darüber, wie viel Privatsphäre im Smart Home bleibt.
Weitere spannende Links für Dich:

41 Listeners

9 Listeners

7 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

10 Listeners

10 Listeners

19 Listeners

25 Listeners

2 Listeners

6 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

0 Listeners