Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Info... more
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,467 episodes available.
September 30, 2024Wie die Ukraine sich von russischer Kultur lösen willSeit dem Beginn des Angriffskriegs verbannt die Ukraine russische Symbole und Kultur aus Schulen, Bibliotheken und dem öffentlichen Raum. Von Jochen Rack (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ukraine-russische-kultur | Tipp: Länderwissen zur Ukraine: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/ukraine-laenderwissen-100.html | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more30minPlay
September 29, 2024Sinnvolle Hygiene im Haushalt und "probiotisches Waschen"Wir sind umgeben von Keimen: in der Toilette, auf dem Küchenschwamm, im Kühlschrank. Was können wir dagegen tun und: Müssen wir überhaupt absolut keimfrei leben? Der Mikrobiologe Markus Egert gibt Antworten und erklärt, wie Bakterien zur Hygiene beitragen könnten (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/hygiene-haushalt | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more30minPlay
September 27, 2024Der Reichstag vor Hitler – Die Weimarer Parlamentsdebatten bis zum Ende der DemokratieSo klingt es, wenn eine Demokratie stirbt: Die Reichstagsdebatten von 1931 - 1933 zeigen den Weg zu Hitlers Machtergreifung. Die gesamten Aufnahmen gibt es im ARD Archivradio und seinem Podcast....more28minPlay
September 27, 2024Rechtsextreme Bewegungen in der Ukraine – Was ist dran an Putins Nazi-Vorwurf?Zwar verehren viele Ukrainer mit Stephan Bandera einen verstorbenen Nazi-Kollaborateur, Faschisten und Antisemiten. Dennoch sind die meisten weit davon entfernt, Faschisten und Antisemiten zu sein. Von Martin Durm (SWR April 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechtsextreme-ukraine | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
September 26, 2024Wie Innenstädte wieder attraktiv werden – Grün, vielfältig und lebendigInnenstädte sollen wieder zu Orten werden, an denen sich alle wohlfühlen. Dafür braucht es eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung – und die Beteiligung der Menschen. Von Luca Sumfleth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/innenstaedte-attraktiver | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more28minPlay
September 25, 2024K.-o.-Tropfen – Was tun gegen die unsichtbare Gefahr?Übergriffe mit K.-o.-Tropfen in Clubs betreffen vor allem Frauen. Da sich die Opfer oft an nichts erinnern, erstatten nur wenige Anzeige. Wie können Frauen sicher feiern gehen? Von Bartholomäus Laffert und Eva Hoffmann (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/k-o-tropfen || Weitere Informationen und Hilfsangebote: Anlaufstelle Sexualisierte Gewalt an Frauen: https://lara-berlin.de/home, Anlaufstellen K.-o.-Tropfen: Verein K.O. - Kein Opfer: https://www.ko-ev.de, Übersicht zu weiteren Hilfsangeboten: https://www.berlin.de/sen/frauen/keine-gewalt/imp-gegen-sexuelle-gewalt/berliner-netzwerk-gegen-sexuelle-gewalt/hilfe-und-beratung/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
September 24, 2024Barrierefreiheit schaffen – Mobilität für Menschen mit BehinderungDie Behindertenrechtskonvention gibt allen Menschen das gleiche Recht auf Mobilität. Doch bei der Umsetzung hinkt Deutschland hinterher. Andere Länder und kreative Planer zeigen, wie es besser geht. Von Max Rauner (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mobilitaet-barrierefrei | Info: Es gibt einen neuen Rollstuhlparcours des Universitätsklinikum Heidelberg. Dort kann man üben, Hindernisse sicher mit dem Rollstuhl zu überwinden. | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
September 23, 2024Welterbe Reichenau – Machtzentrum, Kulturstätte, Tourismusmagnet724, vor 1300 Jahren, gründete Wanderbischof Pirmin auf der Bodenseeinsel Reichenau ein Kloster. Es entwickelt sich zum Zentrum für Bürgerliche, Handwerker, Bauern und Fischer. Von Pia Fruth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/welterbe-reichenau | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
September 22, 2024Borderline verstehen – Die Erforschung einer PersönlichkeitsstörungEine Borderline-Störung kann sich in selbstverletzendem Verhalten äußern. Inzwischen versteht die Forschung besser, warum: Borderline-Patienten erleben Schmerzen anders als Gesunde. Daraus leiten sich auch neue Therapieansätze ab. Darüber berichtet Prof. Christian Schmahl vom Zentrum für Seelische Gesundheit in Mannheim. | Mehr zur Sendung: http://swr.li/borderline | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more31minPlay
September 20, 2024100 Jahre Autobahn – Vom Geschwindigkeitsrausch zum TempolimitAm 21. September 1924 wurde in Italien die erste Autobahn der Welt eröffnet. Auch in Deutschland wurde sie im Kult der Geschwindigkeit gefeiert. Von Lena Fiedler (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/autobahn-100 | Hörtipp: "Der Mythos Harley Davidson und die Zukunft des Motorrads" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/der-mythos-harley-davidson-und-die-zukunft-des-motorrads/swr-kultur/13613383/ und "Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – Mit dem Zug ins Dorf" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/stillgelegte-bahnstrecken-reaktivieren-mit-dem-zug-ins-dorf/swr-kultur/13524957/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: [email protected] | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen...more29minPlay
FAQs about Das Wissen | SWR:How many episodes does Das Wissen | SWR have?The podcast currently has 3,467 episodes available.