
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Benedikt Kalteier, CEO der Cosmosdirekt und der Dialog Versicherungen sowie Vorstandsmitglied der Generali Deutschland AG.
Die Cosmosdirekt wurde 1950 gegründet und sitzt in Saarbrücken. Seit 1982 sieht sie sich als Direktversicherer und seit 1996 als Online-Versicherer. 1998 wird sie Teil der Generali. Im Bereich Online-Versicherung gehört die Cosmosdirekt in Deutschland zu den führenden Adressen.
Das Ziel sei es, jede Entscheidung im Unternehmen datengetrieben treffen zu können, erklärt Kalteier. Die Frage, an welchen Stellen das Sinn mache und wo nicht, müsse im Einzelfall abgewogen werden. Prinzipiell sei aber der Weg “weg von Bauchentscheidungen”. Entscheidungen sollen mit Daten untermauert werden können.
Einige Produkte sind so komplex und beratungsintensiv, dass der Austausch mit dem Kunden wichtig bleibt. Eine vollständige Automatisierung dieser Abläufe durch einen Voice Bot sei hier seitens der Cosmos gar nicht gewünscht. Auch Vertriebszahlen brauche man nicht in Real-time, erklärt mir Benedikt. Bei der Performance der Webseite hingegen seien Real-time-Daten essentiell, um Fehlfunktionen unmittelbar beseitigen zu können.
Es werde Stand heute nur ein Bruchteil der zur Verfügung stehenden Daten genutzt. Bei vielen Produkten sei man noch “oldschool” unterwegs. Die Echtzeit-Adaption der eigenen Preise an die Konkurrenz sei möglich, aber aktuell nicht nötig. So ist in sämtlichen Bereichen eine differenzierte Betrachtung der Themen Echtzeitdaten und Data-driven vonnöten.
#ceo #data #vorstand
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.
By Insurance MediaIn dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Benedikt Kalteier, CEO der Cosmosdirekt und der Dialog Versicherungen sowie Vorstandsmitglied der Generali Deutschland AG.
Die Cosmosdirekt wurde 1950 gegründet und sitzt in Saarbrücken. Seit 1982 sieht sie sich als Direktversicherer und seit 1996 als Online-Versicherer. 1998 wird sie Teil der Generali. Im Bereich Online-Versicherung gehört die Cosmosdirekt in Deutschland zu den führenden Adressen.
Das Ziel sei es, jede Entscheidung im Unternehmen datengetrieben treffen zu können, erklärt Kalteier. Die Frage, an welchen Stellen das Sinn mache und wo nicht, müsse im Einzelfall abgewogen werden. Prinzipiell sei aber der Weg “weg von Bauchentscheidungen”. Entscheidungen sollen mit Daten untermauert werden können.
Einige Produkte sind so komplex und beratungsintensiv, dass der Austausch mit dem Kunden wichtig bleibt. Eine vollständige Automatisierung dieser Abläufe durch einen Voice Bot sei hier seitens der Cosmos gar nicht gewünscht. Auch Vertriebszahlen brauche man nicht in Real-time, erklärt mir Benedikt. Bei der Performance der Webseite hingegen seien Real-time-Daten essentiell, um Fehlfunktionen unmittelbar beseitigen zu können.
Es werde Stand heute nur ein Bruchteil der zur Verfügung stehenden Daten genutzt. Bei vielen Produkten sei man noch “oldschool” unterwegs. Die Echtzeit-Adaption der eigenen Preise an die Konkurrenz sei möglich, aber aktuell nicht nötig. So ist in sämtlichen Bereichen eine differenzierte Betrachtung der Themen Echtzeitdaten und Data-driven vonnöten.
#ceo #data #vorstand
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.

39 Listeners

7 Listeners

187 Listeners

53 Listeners

92 Listeners

17 Listeners

27 Listeners

3 Listeners

10 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

52 Listeners

7 Listeners

320 Listeners

1 Listeners