Was ist in der KW 22 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschützer interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
BGH-Urteil: Zustimmung zu Cookies darf nicht voreingestellt seinWer darf wegen Datenschutzverstößen klagen?Datum für Entscheidung über Privacy Shield bekanntiOS & Co: Apple schließt Sicherheitslücken – BSI gibt Entwarnung für MailSiri-Audioauswertung: Irische Datenschutzbehörde schaltet sich ein – Die Datenschützer wollen sich mit Apples Auswertung von Siri-Audiomitschnitten befassen. Ein Whistleblower hatte eine Untersuchung gefordert.29. Tätigkeitsbericht des Bayerischen Landesbeauftragten für den DatenschutzVideokonferenz-Plattform Zoom: Bundesdatenschutzbeauftragter rät von Nutzung abDie Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit gibt Empfehlungen zur Durchführung von Videokonferenzen während der Kontaktbeschränkungen. Außerdem äußert sie sich zu der vermeintlichen Abmahnung durch MicrosoftNeue Corona-Verordnung tritt in Kraft –Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz weist auf richtige Verwendung von Personen-Listen hin: „Pro Gast ein Blatt“Die LDI NRW stellt klar: Auch bei Kurzarbeit – ohne Datenschutzbeauftragte geht es nichtKürzlich verhängte BußgelderDer Beitrag Datenschutz-News der Woche KW 22/2020 erschien zuerst auf migosens.