
Sign up to save your podcasts
Or
Das Thema „Datenschutz durch Technikgestaltung“, wie es in der deutschen Übersetzung der DSGVO heißt, ist für viele betriebliche Datenschutzbeauftragte ein mitunter schwer zu greifender Artikel 25 der Datenschutzgrundverordnung. Daher hat Heiko Gossen in dieser Folge Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig-Holstein und Leiterin der Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz eingeladen. Die etwas schlechtere Tonqualität bitten wir zu entschuldigen, aber wir konnte ein technisches Problem nicht in der Kurzfristigkeit lösen.
Marit Hansen hat sich schon lange vor der EU-DSGVO mit den Fragen der Technikgestaltung und sogenannten PETs (Privacy Enhancing Technologies) beschäftigt und viele Vorträge zu dem Thema gehalten.
Die beiden gehen in dieser Folge u.a. den Fragen nach, ob die deutsche Übersetzung das Thema evtl. fälschlicherweise auf die „Technik“ verkürzt und ob „Datenschutz durch (Technik-)Gestaltung“ nicht auch Datenschutzmanagement bedeutet. Weiterhin geht es um die praktische Relevanz im Unternehmen und wie Datenschutzbeauftragte in den Fachbereichen zu den damit verbundenenn Anforderungen sinnvoll beraten können. Wir schauen aber auch auf das Thema Zertifizierung, das Standard-Datenschutzmodell (SDM) sowie auf die Erwartungen der Datenschutzaufsichtsbehörden bei dem Thema „Privacy by Design“.
Außerdem hat Frau Hansen einige Empfehlungen für weitergehende Literatur ausgesprochen:
Gliederung:
00:00:00 Begrüßung Marit Hansen vom ULD in Schleswig-Holstein
Der Beitrag Deep Dive Privacy by Design – Marit Hansen im Datenschutz Talk erschien zuerst auf migosens.
Das Thema „Datenschutz durch Technikgestaltung“, wie es in der deutschen Übersetzung der DSGVO heißt, ist für viele betriebliche Datenschutzbeauftragte ein mitunter schwer zu greifender Artikel 25 der Datenschutzgrundverordnung. Daher hat Heiko Gossen in dieser Folge Marit Hansen, Landesbeauftragte für Datenschutz in Schleswig-Holstein und Leiterin der Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz eingeladen. Die etwas schlechtere Tonqualität bitten wir zu entschuldigen, aber wir konnte ein technisches Problem nicht in der Kurzfristigkeit lösen.
Marit Hansen hat sich schon lange vor der EU-DSGVO mit den Fragen der Technikgestaltung und sogenannten PETs (Privacy Enhancing Technologies) beschäftigt und viele Vorträge zu dem Thema gehalten.
Die beiden gehen in dieser Folge u.a. den Fragen nach, ob die deutsche Übersetzung das Thema evtl. fälschlicherweise auf die „Technik“ verkürzt und ob „Datenschutz durch (Technik-)Gestaltung“ nicht auch Datenschutzmanagement bedeutet. Weiterhin geht es um die praktische Relevanz im Unternehmen und wie Datenschutzbeauftragte in den Fachbereichen zu den damit verbundenenn Anforderungen sinnvoll beraten können. Wir schauen aber auch auf das Thema Zertifizierung, das Standard-Datenschutzmodell (SDM) sowie auf die Erwartungen der Datenschutzaufsichtsbehörden bei dem Thema „Privacy by Design“.
Außerdem hat Frau Hansen einige Empfehlungen für weitergehende Literatur ausgesprochen:
Gliederung:
00:00:00 Begrüßung Marit Hansen vom ULD in Schleswig-Holstein
Der Beitrag Deep Dive Privacy by Design – Marit Hansen im Datenschutz Talk erschien zuerst auf migosens.
5 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
307 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
3 Listeners