
Sign up to save your podcasts
Or


Die Zahl der demokratisch geführten Länder nimmt weltweit ab ebenso wie die Qualität des Miteinanders in Demokratien. Auch in Deutschland sind antidemokratische Tendenzen zu beobachten, die sich beispielsweise in sozialen Netzwerken oder in extremistischen Gruppierungen manifestieren. Andererseits engagieren sich Menschen aus der Zivilgesellschaft für mehr direkte Demokratie - etwa durch Bürgerräte oder Volksentscheide. Wie gefährdet ist die Demokratie? Wie gehen wir mit den antidemokratischen Tendenzen um? Ist mehr direkte Bürgerbeteiligung ein Lösungsansatz oder birgt sie auch Gefahren für die Demokratie in sich? Worauf sollte sich die Politik aktuell fokussieren? Und welche Rolle spielen die sozialen Medien und journalistische Formate?
By NDR Info5
22 ratings
Die Zahl der demokratisch geführten Länder nimmt weltweit ab ebenso wie die Qualität des Miteinanders in Demokratien. Auch in Deutschland sind antidemokratische Tendenzen zu beobachten, die sich beispielsweise in sozialen Netzwerken oder in extremistischen Gruppierungen manifestieren. Andererseits engagieren sich Menschen aus der Zivilgesellschaft für mehr direkte Demokratie - etwa durch Bürgerräte oder Volksentscheide. Wie gefährdet ist die Demokratie? Wie gehen wir mit den antidemokratischen Tendenzen um? Ist mehr direkte Bürgerbeteiligung ein Lösungsansatz oder birgt sie auch Gefahren für die Demokratie in sich? Worauf sollte sich die Politik aktuell fokussieren? Und welche Rolle spielen die sozialen Medien und journalistische Formate?

4 Listeners

113 Listeners

58 Listeners

15 Listeners

41 Listeners

110 Listeners

14 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

16 Listeners

3 Listeners

45 Listeners

14 Listeners

43 Listeners

23 Listeners