Was ist in der KW 48 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:
Riesiger Datensatz mit rund 487 Millionen Telefonnummern vermutlich bei WhatsApp geleakedUSA und Großbritannien verbannen chinesische Technik, Deutschland ist noch nicht ganz so weitCNIL stellt Aktionsplan in drei Etappen zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben beiNeue Regeln für Zugang zu digitalen Daten (e-Evidence)Ergebnisse einer berufsbezogenen Prüfung ist ein personenbezogenes Datum BVerwG, Urt. v. 30.11.2022, Az. 6 C 10.21Microsoft bezieht öffentlich Stellung zu dem Arbeitspapier der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der LänderSelbständige Evangelisch-Lutherische Kirche im Anwendungsbereich der DSGVO VG Hannover, Urteil vom 30.11.2022, Az. 10 A 1195/21Hive aufgrund massiver Sicherheitslücken vorrübergehend offlineHambuger Datenschutzaufsichtsbehörde: Datenschutz in den USA – aktuelle LageWie können Remote Work und Datenschutz Hand in Hand gehen?Zunehmende Gefahr durch IT-Angriffe und fehlende AwarenessAlte Social-Media-Konten löschenInterne Untersuchungen und Hinweisgebersysteme nur mit DatenschutzDatenschutzfolgeabschätzung für Facebook-FanpagesDSK Beschluss zu Verbrauchervorschriften über digitale Produkte auf das DatenschutzrechtWeitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/
Twitter: https://twitter.com/DS_Talk
Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/)
Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/
Folge hier kommentieren: https://migosens.de/microsoft-wehrt-sich-gegen-dsk-datenschutz-news-kw-48-2022/
Der Beitrag Microsoft wehrt sich gegen DSK – Datenschutz News KW 48/2022 erschien zuerst auf migosens.