in dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Liebscher und Bracht Therapie. Diese Therapie ist deutschlandweit bekannt und beschäftigt sich mit Schmerzen und wie diese zu behandeln sind. Hier mal ein Ausschnitt von der Website:
"Dein großes Ziel ist auch unseres: Wir möchten, dass du dir bei Schmerzen selbst helfen kannst — ohne Schmerzmittel, Spritze oder Operation! Alles, was du dafür brauchst, bekommst du von uns.
Wir von Liebscher & Bracht wissen um die enorme Macht der körperlichen Selbstheilungskräfte. Und wir kennen die Mechanismen, die sie in Gang setzen. Wir sehen den Schmerz als etwas Positives – als eine Warnung, der wir Gehör schenken. Unsere Behandlung zielt deshalb darauf ab, dass dein Körper gar nicht mehr Alarm schlagen muss, weil ihn monotone Bewegung, zu viel Stress oder einseitige Ernährung überlasten.
Genau das funktioniert, weil wir die häufigste Schmerzursache überhaupt beseitigen: überhöhte Spannungen in deinen Muskeln und Faszien, dem elastischen Teil des Bindegewebes.
Klingt unglaublich einfach? Ist es auch! Und dass es klappen kann, probierst du am besten selbst aus. Unsere 3 wichtigsten Behandlungsbausteine haben wir nämlich so entwickelt, dass du sie eigenständig und ohne fremde Hilfe anwenden kannst: Dehnen, Rollen, Drücken."
So steht es aus auf der Website und so wird es gelehrt in den Büchern, den YouTube Videos, oder wo du weitere Inhalte von Liebscher und Bracht findest. Und eine DIY - Behandlung ist eine geniale Sache, die sehr viel für schmerzgeplagte Menschen tun kann. Es gibt die 3 genannten Bausteine und darauf baut vieles bei der Therapie auf.
Wir 3 versuchen heute zu erläutern, was wir kritisch bei der Liebscher und Bracht Therapie hinterfragen würden. Jeder von uns vertritt seine eigene Meinung und tut dies mit besten Wissen und Gewissen. Wir versuchen die Therapie nicht schlecht zu machen, sondern wir versuchen den Weg heraus zu finden, welcher die Gesundheit von dir und von uns langfristig verbessert. Dabei wollen wir darauf aufmerksam machen, dass nicht jede Methode oder jeder Erklärungsansatz zu hundert Prozent stimmen muss. Es geht darum zu hinterfragen wieso etwas so ist wie es ist, denn wenn wir solche Fragen beantworten können, dann können wir nachhaltig was für unsere Gesundheit tun.
Viel Spaß beim Zuhören :)