
Sign up to save your podcasts
Or
In der 116. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den den Vizeadmiral der Marine Kay-Achim Schönbach, über Friedrich Merz‘ Wahl zum Bundesvorsitzenden der CDU, über Missbrauch im Erzbistum München und Freising, sowie über die etwas diffuse und frustrierende Corona-Situation.
Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 25. Januar 2022 aufgezeichnet wurde.
Zunächst in eigner Sache: Aus persönlichen Gründen, die außerhalb unseres Einflusses stehen, kann „Lauer und Wehner“ momentan nur zweiwöchentlich erscheinen. Wir hoffen, dass wir schon bald wieder zum wöchentlichen Rhythmus zurückkehren können.
In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um ein CDU-Mitglied, das von der sogenannten fD zur Wahl des Bundespräsidenten nominiert wurde.
Es folgt der Vollprofi der Woche, der Vizeadmiral der Marine Kay-Achim „Der schöne Kay“ Schönbach, hat sich mit Äußerungen zur Lage in der Ukraine und Russland in die Entlassung gequatscht.
Es folgen eine Frage und eine Zahl der Woche, die Zahl der Woche anlässlich der Wahl Friedrich Merz‘ zum Vorsitzenden der CDU.
Die Katholische Kirche macht, was sie macht: Minderjährige Schutzbefohlene missbrauchen. Die Kanzlei Westphal Spilker Wastl erstellte ein Gutachten zum Missbrauch im Erzbistum München und Freising. In den Untersuchungszeitraum fällt auch die Zeit Joseph Ratzingers als Erzbischof des Bistums. Ratzinger, mittlerweile emeritierter Papst, wurde durch die Kanzlei um Stellungnahme gebeten. In dieser hat er gelogen. Ulrich und Christopher reden über das Gutachten und fragen sich, warum die katholische Kirche noch immer Sonderrechte genießt, die es ihr ermöglichen, Missbrauch institutionell zu ermöglichen und die Täter zu schützen.
Zum Schluss regt sich Christopher noch ziemlich über die aktuelle Corona-Lage auf.
Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!
Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:
IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX
Oder über eine Zuwendung per Paypal
Folgt @LauerundWehner auf Twitter
Den Feed des Podcasts findet ihr hier.
„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.
„Lauer und Wehner“ auf iTunes.
„Lauer und Wehner“ auf YouTube.
Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!
Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.
5
33 ratings
In der 116. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über den den Vizeadmiral der Marine Kay-Achim Schönbach, über Friedrich Merz‘ Wahl zum Bundesvorsitzenden der CDU, über Missbrauch im Erzbistum München und Freising, sowie über die etwas diffuse und frustrierende Corona-Situation.
Bitte beachtet, dass die Folge bereits am Dienstag, den 25. Januar 2022 aufgezeichnet wurde.
Zunächst in eigner Sache: Aus persönlichen Gründen, die außerhalb unseres Einflusses stehen, kann „Lauer und Wehner“ momentan nur zweiwöchentlich erscheinen. Wir hoffen, dass wir schon bald wieder zum wöchentlichen Rhythmus zurückkehren können.
In der Kategorie „Worüber wir heute nicht reden“ geht es um ein CDU-Mitglied, das von der sogenannten fD zur Wahl des Bundespräsidenten nominiert wurde.
Es folgt der Vollprofi der Woche, der Vizeadmiral der Marine Kay-Achim „Der schöne Kay“ Schönbach, hat sich mit Äußerungen zur Lage in der Ukraine und Russland in die Entlassung gequatscht.
Es folgen eine Frage und eine Zahl der Woche, die Zahl der Woche anlässlich der Wahl Friedrich Merz‘ zum Vorsitzenden der CDU.
Die Katholische Kirche macht, was sie macht: Minderjährige Schutzbefohlene missbrauchen. Die Kanzlei Westphal Spilker Wastl erstellte ein Gutachten zum Missbrauch im Erzbistum München und Freising. In den Untersuchungszeitraum fällt auch die Zeit Joseph Ratzingers als Erzbischof des Bistums. Ratzinger, mittlerweile emeritierter Papst, wurde durch die Kanzlei um Stellungnahme gebeten. In dieser hat er gelogen. Ulrich und Christopher reden über das Gutachten und fragen sich, warum die katholische Kirche noch immer Sonderrechte genießt, die es ihr ermöglichen, Missbrauch institutionell zu ermöglichen und die Täter zu schützen.
Zum Schluss regt sich Christopher noch ziemlich über die aktuelle Corona-Lage auf.
Ihr möchtet die neuste „Lauer und Wehner“ Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu „Lauer und Wehner +“!
Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:
IBAN: DE25700222000020192089
BIC: FDDODEMMXXX
Oder über eine Zuwendung per Paypal
Folgt @LauerundWehner auf Twitter
Den Feed des Podcasts findet ihr hier.
„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.
„Lauer und Wehner“ auf iTunes.
„Lauer und Wehner“ auf YouTube.
Wenn Du Dich für Streaming interessierst: Christopher streamt jetzt regelmäßig auf Twitch!
Kapitelmarken sind ab jetzt ein Feature von „Lauer und Wehner +“.
10 Listeners
14 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
8 Listeners
39 Listeners
3 Listeners
239 Listeners
44 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
0 Listeners