
Sign up to save your podcasts
Or
In der 68. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Demonstrationen, die am 29. August 2020 in Berlin stattfanden und von einem Teil der Teilnehmer im Vorfeld als „Sturm auf Berlin“ bezeichnet wurde.
Doch zunächst weist Ulrich auf zwei Jahrestage hin, 30 Jahre Einigungsvertrag und 5 Jahre Angela Merkels Ausspruch „Wir schaffen das“.
Am vergangenen Wochenende demonstrierten Rechtsextreme, sogenannte Reichsbürger, Anhänger der fD, Esoteriker, Verschwörungsideologen und sogenannte Querdenker in Berlin. Vordergründig sollte es gegen die Beschränkungen durch diverse Corona-Verordnungen gehen, im Kern einte die Demonstranten wohl, dass sie einfach gegen alles waren und sich einen Umsturz in Deutschland wünschen. Ulrich und Christopher reden über die Vorgeschichte der Demos und ihren Verlauf. Dabei gehen sie insbesondere auf die Szenen vor dem Reichstag ein, als eine aus mehreren 100 Menschen bestehende Gruppe versuchte, das Gebäude zu stürmen. Laut Tagesspiegel sollen sie hierzu von der Heilpraktikerin Tamara K. aus der Eifel angestachelt worden sein. Den von Christopher erwähnten Text über sich ergänzende Verschwörungsmythen findet ihr hier. Das im Podcast erwähnte Politbarometer findet ihr hier.
Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen, gerne auch per Mail.
Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:
IBAN: DE25700222000020192089
Oder über eine Zuwendung per Paypal
Folgt @LauerundWehner auf Twitter
Den Feed des Podcasts findet ihr hier.
„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.
„Lauer und Wehner“ auf iTunes.
„Lauer und Wehner“ auf YouTube.
Dieser Podcast hat Kapitelmarken. Sollte Dein Podcastprogramm diese nicht anzeigen, sind hier die Zeiteinträge zur Orientierung:
00:00:00.000 Begrüßung
5
33 ratings
In der 68. Folge von „Lauer und Wehner“ reden Ulrich und Christopher über die Demonstrationen, die am 29. August 2020 in Berlin stattfanden und von einem Teil der Teilnehmer im Vorfeld als „Sturm auf Berlin“ bezeichnet wurde.
Doch zunächst weist Ulrich auf zwei Jahrestage hin, 30 Jahre Einigungsvertrag und 5 Jahre Angela Merkels Ausspruch „Wir schaffen das“.
Am vergangenen Wochenende demonstrierten Rechtsextreme, sogenannte Reichsbürger, Anhänger der fD, Esoteriker, Verschwörungsideologen und sogenannte Querdenker in Berlin. Vordergründig sollte es gegen die Beschränkungen durch diverse Corona-Verordnungen gehen, im Kern einte die Demonstranten wohl, dass sie einfach gegen alles waren und sich einen Umsturz in Deutschland wünschen. Ulrich und Christopher reden über die Vorgeschichte der Demos und ihren Verlauf. Dabei gehen sie insbesondere auf die Szenen vor dem Reichstag ein, als eine aus mehreren 100 Menschen bestehende Gruppe versuchte, das Gebäude zu stürmen. Laut Tagesspiegel sollen sie hierzu von der Heilpraktikerin Tamara K. aus der Eifel angestachelt worden sein. Den von Christopher erwähnten Text über sich ergänzende Verschwörungsmythen findet ihr hier. Das im Podcast erwähnte Politbarometer findet ihr hier.
Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen, gerne auch per Mail.
Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:
IBAN: DE25700222000020192089
Oder über eine Zuwendung per Paypal
Folgt @LauerundWehner auf Twitter
Den Feed des Podcasts findet ihr hier.
„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.
„Lauer und Wehner“ auf iTunes.
„Lauer und Wehner“ auf YouTube.
Dieser Podcast hat Kapitelmarken. Sollte Dein Podcastprogramm diese nicht anzeigen, sind hier die Zeiteinträge zur Orientierung:
00:00:00.000 Begrüßung
10 Listeners
14 Listeners
14 Listeners
8 Listeners
7 Listeners
38 Listeners
3 Listeners
244 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
1 Listeners