Terminausfälle, Absagen, Ausfallhonorare und was ein Zahnarztmillionär dazu sagt.Ich bin dafür wg. Respekt und Kostengoogeln “zahnarzt terminausfall” > interessanter Artikel iww.de Gerichtsentscheide, Def.s, Mustervereinbarunghttp://www.iww.de/pa/archiv/recht-berechnung-von-ausfallhonorar-bei-nichterscheinen-eines-patienten-f29224Menschen sind vergesslich und manche ganz besonders. Ich habe auch schon falsch eingetragen.Automatische Erinnerungssysteme gegen Vergesslichkeit & FalscheintragungVon weiseren Medizinern hört man manchmal den Spruch: “Wer heilt, hat recht.”Und wenn um praktische Tipps geht, halte ich mich gern an Leute mit großem wirtschaftlichem Erfolg.Der schon oft zitierte Dr. M., der seine einfache Praxis für über 1.5 Mio Euro verk., meint zum Thema Terminausfälle folgendesWarum kommt es zu Absagen?Das liegt daran, dass unsere Patienten die Gründe, warum sie zu ihrem nächsten Termin wiederkommen sollen, nicht klar verstehen.Klarheit ist Trumpf.Wenn den Patienten unklar ist, worum es geht, werden sie verschieben oder sich gar nicht zeigen.Schließlich kommt der Patient meist in die Praxis, um etwas zu reparieren, das ihm nicht wehtut, und es ist meistens etwas, das ihm nicht bewusst war.Also müssen wir die Patienten genau wissen lassen, was wir tun werden.Und wir müssen sicher sein, dass sie uns verstehen.Wenn der Patient wirklich versteht, worum es geht, dann wird er kommen.Wenn wir Patienten gestatten, unsere Praxis zu verlassen, ohne dass ihnen völlig klar ist, aus welchen Gründen sie die Terminvereinbarung vornehmen, werden sie absagen, und wir als ihre Ärzte haben unsere Patienten im Stich gelassen.Hier ist das, was der Patient wissen muss, JEDES EINZELNE MAL.Welcher Zahn oder welche Zähne werden beim nächsten Besuch behandelt?Was ist falsch an diesen Zähnen?Was werden wir an diesen Zähnen machen?Wann genau müssen wir diese Behandlung durchführen?Was passiert, wenn die Zähne nicht in diesem Zeitraum behandelt werden, und was die Folgen von Verspätung oder Untätigkeit sind?Und wenn es zu einer Änderung des Termins kommt, dann nur, weil der Arzt den Patienten früher sehen will.Wenn wir jeden einzelnen Punkt dieser Checkliste jedes Mal, wenn wir einen Termin vereinbaren, abhaken, dann erhöhen wir die Anwesenheitsquoten unserer Patienten drastisch und verringern die Anzahl der Terminausfälle.Wir müssen sicherstellen, dass der Patient verstanden hat und er sich uns gegenüber verbal äußert, dass er verstanden hat.Es hat keinen Sinn, Termine zu vereinbaren und zu "hoffen", dass unsere Patienten diese Termine einhalten.Es muss Klarheit herrschen. Und Engagement.Zweitens: Lassen Sie Wankelmütigkeit keine Chance.Bestätigen Sie den Termin zum Zeitpunkt der Terminierung des Termins.Benutzen Sie diese Worte:"Ich bestätige diesen Termin mit Ihnen jetzt und hier, Frau Hartmann.""Und dieser Termin ist jetzt BESTÄTIGT."Sie versiegeln diesen Termin quasi. So bleibt er unangetastet..Seien Sie so definitiv mit Ihrer Planung zum Zeitpunkt der Planung.Die klassische Ausweichmöglichkeit ist die Nachricht auf der Terminkarte, die sich wie folgt liest:"Für alle Termine, die mit weniger als zwei- bis vierstündiger Vorlaufzeit abgesagt werden, wird eine Gebühr erhoben."Diese Botschaft dient nur dazu zu sagen, dass Patienten sich eine Zeit sichern können, so lange sie wollen, und dann mit unserem Segen absagen können, solange sie mehr als einen Tag Zeit haben.Natürlich ist das so falsch!Spielen das Spiel nicht mit.Sperren Sie die Termine mit definitiver Sprache.Drittens: Automatische elektronische Erinnerung erhöhen die Anzahl der Stornierungen und No-Shows.Unsere Patienten werden sich weniger schuldig fühlen, wenn sie eine automatisierte Nachricht oder einen automatisierten Text absagen.Wenn Ihre Praxis tatsächlich einen Menschen hat, der den "Erinnerungsanruf" durchführt, werden Sie Ihre Anwesenheitsquoten drastisch erhöhen.Guten Tag Frau Hartmann, hier ist Diana von der Pra...