Es ist wohl eine der größten Sorgen von Eltern, dass ihre Kinder nicht sicher durch den Straßenverkehr kommen könnten. Und tatsächlich müssen die Kleinen einige Grundvoraussetzungen mitbringen, damit sie sich sicher im Verkehr bewegen können, wissen die beiden Kinderärztinnen Claudia Haupt und Charlotte Schulz vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzten Hamburg. „Da geht es um Gleichgewicht, Koordination, Reaktionsvermögen, aber vor allem auch um Wahrnehmung. Woher kommt das Geräusch? Von wo kommt das Auto? Wie schnell ist es? Schaffe ich es noch rechtzeitig vorher über die Straße?“
Die KinderDocs empfehlen im Podcast des Hamburger Abendblatts: Ab dem sechsten Lebensjahr können sich Kinder, die das gut gelernt und geübt haben, zu Fuß im Straßenverkehr bewegen. Mit dem Fahrrad ist das jedoch erst deutlich später möglich. Die Kinder dürfen sich dann nicht mehr nur auf das Fahrradfahren konzentrieren müssen, sondern auch wieder ihre Augen und Ohren für den Straßenverkehr frei haben.
Wie das trainiert werden kann, ab wann Kinder mit dem Rad zur Schule fahren sollten, was Eltern ihren Kindern zutrauen und ansonsten noch beachten sollten, erzählen die KinderDocs im gleichnamigen Podcast. Es geht natürlich auch darum, wie wichtig ein Fahrradhelm ist, denn: Es tragen mehr Zwölfjährige eine Zahnspange als auf dem Rad einen Fahrradhelm.
#KinderDocsPodcast #Kindersicherheit #Straßenverkehr #Fahrradfahren #Fahrradhelm
#Schulweg #Verkehrserziehung #Elternratgeber #Kindergesundheit #SicheraufdemWeg
#Ab6Jahren #SicherimVerkehr #Kinderarzt #KinderundJugendärzte #HamburgerAbendblatt
–Weitere Podcast unter: www.abendblatt.de/podcast
- Wir freuen uns auf Eure Bewertungen und Likes
- Abonniert unseren Podcast, natürlich kostenlos
- Feedback: moinhamburg@abendblatt.de