In Deutschland fehlen Lehrer. Ein Strukturproblem - denn es gibt immer mehr Schulkinder. Armin Himmelrath fasst den Stand der Diskussion zusammen.
Die Corona-Jahre haben es deutlich gezeigt: Schule ist viel mehr als Bildungsvermittlung. Schule ist sozialer Lernort, Schule ist entscheidend für die Psyche der Kinder, Schule kann gar nicht wichtig genug genommen werden. Dennoch: Oft fällt in deutschen Schulen der Unterricht aus. Und das nicht nur wegen Corona. Lehrer sind überlastet, geben ihren Job auf – oder beenden die Ausbildung erst gar nicht. Ein Strukturproblem: Es gibt immer mehr schulpflichtige Kinder – aber zu wenige Lehrerinnen und Lehrer. Alles bekannt. Doch Gegensteuern ist schwierig – berichtet Armin Himmelrath.
Die Shownotes zur Folge:
https://deutsches-schulportal.de/ueber-das-portal/
https://www.sueddeutsche.de/politik/lehrermangel-schulen-klemm-1.5514671