Eiternde Wunden, die sich nicht schließen wollen, Lungenentzündungen, schmerzhafte Hirnhautentzündungen: die Folgen der sogenannten Krankhauskeime können dramatisch sein. Ursache sind Bakterien, die gegen Antibiotika resistent geworden sind. Einer der häufigsten Krankenhauskeime ist MRSA. Jede vierte Infektion mit Staphylokokken in deutschen Krankenhäusern ist auf antibiotika-resistente Stämme zurückzuführen. Eine junge Wissenschaftlerin am Karlsruher Institut für Technologie hat jetzt eine vielversprechende Waffe gegen MRSA-Bakterien entdeckt.