
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Sascha Däsler, Geschäftsführer bei PPI-Cross und Gerrit Götze, Partner bei PPI.
PPI AG ist vor gut 30 Jahren in Hamburg gegründet worden. Die Unternehmensberatung betätigt sich im Umfeld der Versicherer, Banken und anderer Finanzdienstleister. Sie setzt mithilfe ihres technischen Know-hows Projekte für ihre Kunden um.
Versicherer von heute stehen vor vielen Herausforderungen. Die üblichen Buzzwords lauten in diesem Zusammenhang: Time-to-Market, Total Cost of Ownership usw. Gerrit entgegnet: Es geht heute nicht mehr nur darum, neue Ideen zu entwickeln, sondern sie auch schnell in den Markt zu bringen. Sascha ergänzt um den Punkt: Service statt Produkte. Für Kunden wird ein enges Vertrauensverhältnis zum Versicherer immer wichtiger.
Die meisten Softwarelösungen werden von Versicherern nicht mehr selbst programmiert. Sie werden eingekauft. Diese müssen in die bestehenden Systeme integriert und die Konnektoren angedockt werden. No-Code-Lösungen seien zwar nicht die Lösung aller Probleme, sagt Gerrit. Der Bedarf nach einfachem Drag and Drop steigt jedoch. Im Rahmen von iPaaS gilt es vorab einige Fragen zu klären, über die wir im weiteren Gesprächsverlauf diskutieren.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Sascha Däsler, Geschäftsführer bei PPI-Cross und Gerrit Götze, Partner bei PPI.
PPI AG ist vor gut 30 Jahren in Hamburg gegründet worden. Die Unternehmensberatung betätigt sich im Umfeld der Versicherer, Banken und anderer Finanzdienstleister. Sie setzt mithilfe ihres technischen Know-hows Projekte für ihre Kunden um.
Versicherer von heute stehen vor vielen Herausforderungen. Die üblichen Buzzwords lauten in diesem Zusammenhang: Time-to-Market, Total Cost of Ownership usw. Gerrit entgegnet: Es geht heute nicht mehr nur darum, neue Ideen zu entwickeln, sondern sie auch schnell in den Markt zu bringen. Sascha ergänzt um den Punkt: Service statt Produkte. Für Kunden wird ein enges Vertrauensverhältnis zum Versicherer immer wichtiger.
Die meisten Softwarelösungen werden von Versicherern nicht mehr selbst programmiert. Sie werden eingekauft. Diese müssen in die bestehenden Systeme integriert und die Konnektoren angedockt werden. No-Code-Lösungen seien zwar nicht die Lösung aller Probleme, sagt Gerrit. Der Bedarf nach einfachem Drag and Drop steigt jedoch. Im Rahmen von iPaaS gilt es vorab einige Fragen zu klären, über die wir im weiteren Gesprächsverlauf diskutieren.
Links in dieser Ausgabe
Wie digital sind die Customer Journeys? Wie schätzen sich Versicherer ein, was erwarten Kunden? Welche Maßnahmen sind geplant? Ladet euch den Trend-Report von Liferay und den Versicherungsforen herunter: Trendreport herunterladen
KI-Experte QAware zeigt Versicherern, wie sie mit Hilfe von KI eine automatisierte Schadenbearbeitung, effizientere Prozesse und personalisierte Angebote realisieren können. Ladet euch jetzt das aktuelle QAware-Whitepaper herunter: Whitepaper herunterladen
40 Listeners
39 Listeners
20 Listeners
34 Listeners
268 Listeners
94 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
23 Listeners
7 Listeners
66 Listeners
334 Listeners
5 Listeners
29 Listeners
18 Listeners