Was wäre unsere Welt ohne Schrift? Katharina hat sich mit Schriften-Experte Olli Meier von Monotype zusammentelefoniert, um mit ihm über Variable Fonts zu sprechen. Am Ende landen die beiden bei Georgischen Großbuchstaben, fernöstlichen Herrscher-Namen und der kulturellen Bedeutung von Schrift-Gestaltung. Wieso die berühmt-berüchtigte Comic Sans viel besser ist als ihr Ruf, warum es im Berliner Buchstaben-Museum keine Worte geben soll und welche Fragen er seinen Freunden abends am Späti beantworten muss, erklärt Olli Meier in diesem Remote-Interview.
Monotype über Variable Fonts:
https://www.monotype.com/resources/expertise/variable-fonts-101
Underware Vortage TypoLabs 2018:
https://www.youtube.com/watch?v=YVMukTiElUQ
Der neue Japanische Kaiser und sein Schriftzeichen:
https://www.bbc.com/news/world-asia-48029890#:~:text=Japan%20officially%20began%20a%20new,imperial%20era%20to%20an%20end
Georgische Großbuchstaben, Änderung Unicode im Jahre 2018:
„A major adjustment has been made to the Georgian script, with the introduction of uppercase Georgian letters. There are also 66 additional emoji characters.“
http://blog.unicode.org/2018/03/unicode-110-beta-review.html
Lena Alfter über Alphabetisierung und Readibility:
https://www.youtube.com/watch?v=Bz-fcDdqXrI