Digitalisierung der Medizin

Digitale Kompetenzen im Gesundheitswesen: Herausforderungen für Studiengänge der Informatik und der Medizin


Listen Later

Der IT-Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen. Die digitale Medizin braucht Expert*innen aus der medizinischen Informatik und Ärzt*innen mit digitalen Kompetenzen. Aus- und Weiterbildung sind der Schlüssel dazu.

Der IT-Fachkräftemangel ist eine große Herausforderung, auch für das Gesundheitswesen. Denn eine digitale Medizin braucht Expert*innen aus der medizinischen Informatik, um die Entwicklung neuer Angebote und zukunftsweisender Innovationen zu fördern wie auch einen sicheren Betrieb der Systeme zu realisieren. Aber auch Ärzt*innen mit weitreichenden Kompetenzen zur patientenzentrieten, zukunftsweisenden Nutzung digitaler Anwendungen werden gebraucht, um eine verbesserte Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.

Inwiefern digitale Kompetenzen bereits Teil des Medizinstudiums sind und wie groß deren Bedeutung für die Medizin der Zukunft sein wird, darüber spricht in dieser Episode PD Dr. Bettina Baeßler. Sie ist Fachärztin für Radiologie und Oberärztin am Universitätsspital Zürich und arbeitet aktuell mit an der Überarbeitung und Implementierung des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM).

Außerdem ist Prof. Dagmar Krefting zu Gast. Die Leiterin des Instituts für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen stellt in ihrer Rolle als Leiterin der AG HiGHmed-Lehre (HiGHmeducation) einen konkreten Lösungsansatz dafür vor, wie die universitäre Ausbildung an der Schnittstelle von Informatik und Medizin mithilfe digitaler Lernmodule gestärkt werden kann.

Links zu den Einrichtungen der Teilnehmerinnen

  • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsspital Zürich
  • Institut für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen

Weiterführende Links zum Thema

  • HiGHmeducation – die Arbeitsgruppe Lehre des Konsortiums HiGHmed
  • HiGHmed
  • Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin (NKLM)
  • Medizinischer Fakultätentag (MFT)
  • Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)
  • Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (BVMD)
  • Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.
  • Arbeitsgruppe „MI – Lehre in der Medizin“ der gmds
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Digitalisierung der MedizinBy HiGHmed der Medizininformatik-Initiative mit hauseins


More shows like Digitalisierung der Medizin

View all
Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

7 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Halbe Katoffl by Frank Joung (hauseins)

Halbe Katoffl

23 Listeners

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei by Katrin Rönicke und Alexandra Tobor (hauseins)

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

8 Listeners

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick by Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

14 Listeners

hauseins by Susanne Klingner und Katrin Rönicke (hauseins)

hauseins

1 Listeners

Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace by hauseins für Greenpeace Deutschland

Gas-Machenschaften - ein Investigativ-Podcast von Greenpeace

0 Listeners

Nur 30 Minuten? by Patricia Cammarata & Marcus Richter (hauseins)

Nur 30 Minuten?

0 Listeners

Frag mal Agi by Agi Malach und Lotte Kunath (hauseins)

Frag mal Agi

0 Listeners

0630 - der News-Podcast by 1LIVE für die ARD

0630 - der News-Podcast

6 Listeners