Die Künstliche Intelligenz ist dabei, die Medizin zu revolutionieren. Selbstständig lernende Computerprogramme sind heute schon in der Lage, mit 99% Sicherheit Metastasen des Brustkrebs aufzu-spüren oder das Risiko eines Herzinfarkts vorherzusagen. Die rasanten Fortschritte der Künstlichen Intelligenz in der Medizin wer-fen aber auch kritische Fragen auf. Wer trägt die hohen Kosten? Wird sich der Trend zur Zweiklassenmedizin weiter verstärken? Wem gehören die Gesundheitsdaten, die diese Systeme in gro-ßen Mengen brauchen?