Kommst du auch manchmal (oder wahrscheinlich öfters) von der Arbeit nach Hause und deine erste Tat ist den Kühlschrank nach etwas Essbarem zu durchforsten?
Das Einzige, was du bis dahin gegessen hast, waren ein Apfel und ein kleiner Salat, den du dir in 5 Minuten zwischen zwei Meetings reingeschaufelt hast.
Und so stehst du jetzt mit knurrendem Magen vor dem offenen Kühlschrank und schiebst dir alles zwischen die Backen, was du finden kannst. Natürlich ist auch die gute alte Salami-in-Käse-Rolle dabei.
Ja klingt vielleicht im ersten Moment ganz lecker, aber so richtig befriedigt das deine Gelüste und Hunger (natürlich) immer noch nicht. Also tauchst du noch einmal in deinen Kühlschrank ab.
Paar Gewürzgurken, Snickers und Löffel Erdnussmus später ist dein akuter Hunger fürs erste gestillt und du fängst nun an dir Gedanken zu machen, was du zu Abendessen kannst.
Da dein Kühlschrank nicht mehr viel hergibt und du nach der Arbeit sowieso keine Lust und Kraft hast groß zu kochen, greifst du dann doch wieder zur Tiefkühlpizza.
Mit deiner 4-Käse-Pizza sitzt du nun auf dem Sofa, schaust die Serie Friends (zum 3ten Mal) und fühlst dich schlecht, aufgebläht und energielos.
Dass du in so einer Situation Heißhunger bekommst, ist absolut normal und nachvollziehbar, hierfür musst du dich nicht schlecht fühlen!
Was aber nicht normal und nachvollziehbar ist, ist das du nichts an dieser Situation änderst! Denn diesen Heißhungerattacken kannst du vorbeugen!
Denn Heißhunger ist nur ein Symptom. Die Ursache dafür zu finden ist ausschlaggebend, denn von deinem mentalen oder körperlichen Stress, bis hin zum Nährstoffmangel, kann alles für deinen Heißhunger verantwortlich sein!
Wie du die Ursache herausfindest und dem Heißhunger so endgültig besiegst, erfährst du in dieser Folge.