
Sign up to save your podcasts
Or


Wiederholung des Gesprächs mit Hartmut Rosa: In dieser Episode widmen wir uns einigen ganz wesentlichen gesellschaftlichen Fragestellungen aus soziologischer Perspektive. Von Ansätzen einer Postwachstumsgesellschaft, über den Umgang mit beständiger Beschleunigung, hin zu den Möglichkeiten von Individuen und Kleingruppen Veränderungen zu schaffen und der großen Fragen nach dem gelungenen Leben, decken wir eine spannende Bandbreite an Themen und deren Zusammenhängen ab. Unser Gast ist Prof. Hartmut Rosa, der faszinierende Bücher über Beschleunigung, Resonanz und Unverfügbarkeit geschrieben hat, in Erfurt und Jena Soziologie lehrt und sich als Teil des Postwachstumkollegs mit Fragen zur Zukunft unserer Gesellschaft befasst. Herr Rosa teilt in diesem Gespräch u.a. welche Lehren der Corona Phase auf keinen Fall in Vergessenheit geraten sollten, was hinter dem Begriff der Mediopassivität steckt und welche Erkenntnisse er in einer letzten Vorlesung seinen Zuhörern mit auf den Weg geben würde.
Wie kann eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft aussehen? Was für eine Welt wollen wir gestalten? Welche Technologien und Innovationen sollten wir dabei auf dem Schirm haben und wie wirken sich diese auf unser Leben aus?
Hier findest du mehr Informationen zu Leaders vonMorgen und zu unserer digitalen Lernreise:
Leaders vonMorgen
Wirf auch gerne einen Blick auf unsere anderen Projekte: Webseite.
By vonMorgen & Jonathan Sierck5
22 ratings
Wiederholung des Gesprächs mit Hartmut Rosa: In dieser Episode widmen wir uns einigen ganz wesentlichen gesellschaftlichen Fragestellungen aus soziologischer Perspektive. Von Ansätzen einer Postwachstumsgesellschaft, über den Umgang mit beständiger Beschleunigung, hin zu den Möglichkeiten von Individuen und Kleingruppen Veränderungen zu schaffen und der großen Fragen nach dem gelungenen Leben, decken wir eine spannende Bandbreite an Themen und deren Zusammenhängen ab. Unser Gast ist Prof. Hartmut Rosa, der faszinierende Bücher über Beschleunigung, Resonanz und Unverfügbarkeit geschrieben hat, in Erfurt und Jena Soziologie lehrt und sich als Teil des Postwachstumkollegs mit Fragen zur Zukunft unserer Gesellschaft befasst. Herr Rosa teilt in diesem Gespräch u.a. welche Lehren der Corona Phase auf keinen Fall in Vergessenheit geraten sollten, was hinter dem Begriff der Mediopassivität steckt und welche Erkenntnisse er in einer letzten Vorlesung seinen Zuhörern mit auf den Weg geben würde.
Wie kann eine zukunftsfähige, nachhaltige Gesellschaft aussehen? Was für eine Welt wollen wir gestalten? Welche Technologien und Innovationen sollten wir dabei auf dem Schirm haben und wie wirken sich diese auf unser Leben aus?
Hier findest du mehr Informationen zu Leaders vonMorgen und zu unserer digitalen Lernreise:
Leaders vonMorgen
Wirf auch gerne einen Blick auf unsere anderen Projekte: Webseite.

226 Listeners

30 Listeners

46 Listeners

192 Listeners

7 Listeners

93 Listeners

13 Listeners

23 Listeners

27 Listeners

330 Listeners

2 Listeners

96 Listeners

6 Listeners

19 Listeners

25 Listeners