Die affektiven Störungen gehören zu den sehr prüfungsrelevanten Krankheitsbildern. Was ist eigentlich ein Affekt, was eine formale und was eine inhaltliche Denkstörung und was muss bei der Diagnostik beachtet werden? In dieser Folge fasst Diane die wesentlichen Eckpunkte zu diesem Thema für deine Wiederholung in der Prüfungsvorbereitung zusammen.
Wenn du noch mehr üben möchtest, empfehlen wir dir unser Workbook zu den 50 wichtigsten Differentialdiagnosen, mit dem du systematisch üben und dir einen Überblick über mögliche Wissens-Lücken verschaffen kannst. Zu dem Workbook schenken wir dir aktuell sogar noch eine Kurs-Aufzeichnung zu 5 Differentialdiagnosen dazu.
Wir freuen uns über dein Feedback zur Folge und eine positive Bewertung des Podcasts, sodass er noch besser auffindbar wird und auch anderen AnwärterInnen helfen kann, sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Infos zu unseren HP-Ausbildungsformaten findest du hier.
Natürlich kannst du bei uns auch in den Unterricht reinschnuppern. Schreib uns dafür einfach eine Mail an [email protected] und wir vereinbaren einen Termin.
Hier geht's zu unserem Instagram-Kanal, hier zu Facebook und hier zu YouTube.