Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.

Emily Warren Roebling (1843–1903)


Listen Later

Back of every great work we can find the self-sacrificing devotion of a woman – das steht auf einer Plakette an der Brooklyn Bridge. Emily Warren Roebling war die Frau, die sich für den Bau dieser ikonischen Brücke „aufopferte“, als ihr Mann, der Chefingenieur, schwer krank wurde. Diese Folge ist eine Ergänzung zur Romanbiografie Die Architektin von New York und erzählt vor allem von Emily Warren Roeblings Leben vor und nach dieser monumentalen Aufgabe.

***

Aufgewachsen ist Emily Warren im idyllischen Cold Spring im Staat New York. Sie war ein lebendiges, gesundes Mädchen vom Land, das sofort die Aufmerksamkeit des Adjutanten Washington A. Roebling auf sich zog, als sie sich auf einem Officers Ball kennenlernten. Die nächsten 20 Jahre standen im Zeichen der Great Brigde oder Brooklyn Bridge, aber das soll hier nicht näher ausgeführt werden.

Emily Warren Roebling (Quelle)

Im Jahr der Eröffnung dieses monumentalen Bauwerks, 1883, war Emily Warren Roebling 40 Jahre alt und hatte noch längst nicht genug vom Leben. Sie baute ein Haus und richtete es ein, sie kümmerte sich um ihren oft kränklichen Mann, organisierte Wohltätigkeitsveranstaltungen und ging, wenn ihr langweilig wurde, auf Reisen.

Bei der Queen und beim Zar

1896 wurde sie dabei Queen Victoria in London vorgestellt, und in Russland konnte sie an den Krönungsfeierlichkeiten von Zar Nikolaus dem II. und Zarin Alexandra teilnehmen.

Emile Auguste Carolus-Duran: Porträt der Emily Warren Roebling – bei Queen Victoria (Quelle)

Danach wurde sie in der Frauenbewegung und zahlreichen Vereinen, Clubs und Vorständen aktiv. Sie hielt Reden und brachte anderen Frauen bei, ebenfalls in der Öffentlichkeit zu sprechen. Eine Vortragsreise führte sie durch die ganzen USA.

Rechte für Ehefrauen und Witwen

Als auch das noch nicht reichte, studierte sie im Rahmen eines speziell für Frauen eingerichteten Studiengangs Rechtswissenschaften an der NYU. In ihrem Abschluss-Essay, den sie während der Zeremonie öffentlich vorlas, kritisierte sie die fehlenden Rechte für Ehefrauen und Witwen.

Emily Warren Roebling nach Abschluss ihres Jurastudiums (Quelle)

Emily Warren Roebling starb 1903 an einer Herzmuskelschwäche.

***

Nach Aufnahme dieser Folge meinte Susanne, dass Emilys Mann Washington wirklich nicht allzu gut wegkäme, und weil ich halt doch Autorin und keine Historikerin bin und beim Schreiben meines Romans liebgewonnen habe, will ich hier noch anfügen, dass die Briefe zwischen ihnen wirklich von großer Liebe und Herzlichkeit sprechen und sich in seinem Nachlass ein kopiertes Gedicht aus der Zeit ihres Todes fand, das mit der Zeile „Good night, dear heart, good night, good night“ endet. Über die Zeit des Brückenbaus sagte er einmal: „At first I thought I would succumb, but I had a strong tower to lean upon, my wife, a woman of infinite tact and wisest cousel.“

***

Quellen:
David McCullough: The Great Bridge. The Epic Story of the Building of the Brooklyn Bridge. Simon & Schuster, New York 1972.
Donald Sayenga: Washington Roebling’s Father: A Memoir of John A. Roebling. ASCE Press, 2009.
Erica Wagner: Chief Engineer. Washington Roebling. The Man Who Built the Brooklyn Bridge. Bloomsbury Publishing, New York 2017.
Marilyn E. Weigold: Silent Builder: Emily Warren Roebling and the Brooklyn Bridge. Associated Faculty Press, Port Washington, New York 1984.

***

Artwork und Musik: Uwe Sittig

Frauenleben-Hosts: Susanne Popp und Petra Hucke

Frauenleben-Podcast

Instagram: https://www.instagram.com/frauenleben.podcast/

Der Beitrag Emily Warren Roebling (1843–1903) erschien zuerst auf Frauenleben.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.By Petra Hucke & Susanne Popp


More shows like Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit.

View all
Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

118 Listeners

Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

7 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

189 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Verbrechen by ZEIT ONLINE

Verbrechen

297 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

28 Listeners

HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers by Jasmin Lörchner

HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers

6 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

14 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

57 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

35 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

30 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

44 Listeners

Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten by Ole und Tore Klein

Wild und Fremd - Entdecker und ihre Geschichten

4 Listeners

Behind Science by Marie Eickhoff & Luisa Pfeiffenschneider

Behind Science

0 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

28 Listeners