Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Episode 255 - Ohayo - Guten Morgen (1959)


Listen Later

Es gibt wie in jeder anderen Sprache auch im Japanischen viele Floskeln, mit denen Menschen ihren Alltag bestreiten: Konnichiwa – Guten Tag – werden auch die meisten Westler kennen. Dann gibt es noch Genki? – Wie geht es dir?. Genki desu – Mir geht es gut. Und Ohayo – Guten Morgen, titelgebend für Yasujirō Ozus Film aus dem Jahr 1959.

In diesem beschließen die beiden Kinder Minoru und Isamu, dass sie genug von der floskelhaften Welt der Erwachsenen haben. Der Grund: Zum einen will ihnen ihre Mutter keinen Fernseher kaufen, zum anderen wurden sie von ihrem Vater barsch zurechtgewiesen, dass sie als Kinder viel zu viel reden würden. Dabei sind es doch die Erwachsenen, die ständig irgendwelchen bedeutungslosen Mist quatschen. Und so dann auch die folgerichtige Reaktion der beiden Brüder: Eiskaltes Schweigen: Egal ob sie von der Nachbarin gegrüßt oder in der Schule etwas gefragt werden.

Dass sie damit durchaus einen Punkt und die Erwachsenen wirklich einen an der Waffel haben könnten, offenbart sich in den kleinen und größeren Subplots dieses Films: Die Nachbarinnen lästern kräftig übereinander. Eine Kleinigkeit wie das von einer schusseligen alten Dame verlegte Geld des Frauenvereins kann eine ganze Kaskade von Missverständnissen nach sich ziehen. Zwei windigen Vertretern gelingt es mit einem dreisten Geschäftsmodell die Anwohner der Vororts über den Tisch zu ziehen, eine Hausfrau hält die Flatulenzen ihres Gatten für Gesprächsangebote und der Englischlehrer und die Tante der beiden Protagonisten sind so in ihren höflichen Floskeln gefangen, dass sie nicht erkennen, dass sie eigentlich Soulmates sind.

Yasujirō Ozu – einer der angesehensten und einflussreichsten Regisseure Japans – ist eigentlich für seine schweren Melodramen bekannt. Hier schaut er auf die Gesellschaft des japanischen Wirtschaftswunders mit viel Herzenswärme, Augenzwinkern und Humor: Inklusive zahlloser Fart Jokes.

Johannes, haben Minoru und Isamu Recht? Quatschen wir Erwachsenen wirklich zu viel und vor allem mit zu vielen Floskeln?

Der Beitrag Episode 255 – Ohayo – Guten Morgen (1959) erschien zuerst auf muss man sehen Film-Podcast.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenBy Florian Bayer und Johannes Franke


More shows like Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

View all
OMR Podcast by Philipp Westermeyer - OMR

OMR Podcast

37 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

193 Listeners

Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

54 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

18 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

10 Listeners

Apokalypse & Filterkaffee by Micky Beisenherz & Studio Bummens

Apokalypse & Filterkaffee

88 Listeners

Augen zu by DIE ZEIT

Augen zu

26 Listeners

Ehrenwort - Ein Podcast über Skandale by Ehrenwort

Ehrenwort - Ein Podcast über Skandale

7 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

327 Listeners

Die Filmanalyse by Wolfgang M. Schmitt

Die Filmanalyse

2 Listeners

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast by Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi

Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

33 Listeners

Richard, wo erreiche ich Dich? by Ingmar Stadelmann & Andreas O. Loff

Richard, wo erreiche ich Dich?

14 Listeners

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle by DER SPIEGEL

Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle

7 Listeners

Fest & Flauschig by Jan Böhmermann & Olli Schulz

Fest & Flauschig

22 Listeners

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns by ARD

Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns

3 Listeners