In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Prototypen und Exemplare ein. Warum machen wir uns ständig ein Bild von Menschen, die wir gar nicht kennen? Wie entstehen diese idealisierten Vorstellungen in unserem Kopf – sei es vom perfekten Partner, dem idealen Chef oder der typischen Persönlichkeit einer Nationalität?
Wir sprechen darüber, wie unser Gehirn mit begrenzten Informationen arbeitet und warum unsere Erwartungen oft nicht mit der Realität übereinstimmen. Außerdem bringen wir die EVOtypen ins Spiel: Jeder Persönlichkeitstyp hat seine eigenen Idealvorstellungen – sei es nach Struktur, Abenteuer, Harmonie oder Erfolg.
Wie können wir bewusster mit unseren Prototypen umgehen? Wir geben praktische Tipps, um Vorurteile zu hinterfragen, Erwartungen flexibler zu gestalten und offen für das echte Leben zu bleiben.
✨ Themen dieser Folge: 🔹 Wie unser Gehirn Menschen kategorisiert 🔹 Warum wir Prototypen für den perfekten Partner oder Chef haben 🔹 Die Unterschiede zwischen Prototyp und Exemplar 🔹 Wie die EVOtypen verschiedene Idealbilder im Kopf haben 🔹 Warum Erwartungen oft nicht mit der Realität übereinstimmen 🔹 Tipps, um Vorurteile zu hinterfragen und flexibler zu denken
🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie deine Vorstellungen dein Denken beeinflussen!
Mehr zur Ausbildung: www.evotypen.de/evocoach
EVOtypen Persönlichkeitstest: www.evotypen.de/test