Der WikiLeaks-Gruender Julian Assange wird nach einem komplexen Deal zwischen Grossbritannien, Australien und den USA freigelassen. Assange, der seit 2012 in der ecuadorianischen Botschaft in London versteckt war, wurde 2019 festgenommen und kaempfte gegen eine Auslieferung an die USA. Der Deal sieht vor, dass er nach Australien ueberfuehrt wird, unter Auflagen freigelassen wird und bestimmte Bedingungen einhalten muss. Menschenrechtsorganisationen begruessen die Freilassung, waehrend Sicherheitsexperten warnen, dass dies Cyberaktivisten ermutigen koennte. Assange selbst betont, dass er weiterhin fuer Transparenz eintritt. Die internationale Reaktion auf den Deal ist gemischt, und die Auswirkungen werden auf die weltweite politische und rechtliche Landschaft abgewartet. insgesamt zeigt der Deal die komplexe Balance zwischen nationaler Sicherheit und Menschenrechten. [6906] [AI-generated content]