In Märchen wird seit Jahrhunderten überliefert, was Menschen fasziniert. Natürliche und übernatürliche Begebenheiten, prägende Ereignisse und wundersame Erfahrungen haben ihren Weg in Geschichten gefunden, die von Generation zu Generation weiterleben. Sie berichten von Drachen und Helden, armen Bauern und weisen Alten, Königinnen und Prinzen, Guten und Bösen – kurz gesagt: einer Vielzahl an Figuren, die nicht nur spannende Identifikationsflächen bieten, sondern im Mittelpunkt unterhaltsamer Erzählungen stehen.
Welche Rolle spielt das Feuer im Märchen? Geht es um Schrecken, Gefahr und Feuersbrunst, oder ist in den Geschichten vielmehr von Licht und Wärme die Rede? Wenn es einer weiß, dann Helmut Wittmann. Der Oberösterreicher ist seit mehr als dreißig Jahren hauptberuflich als Märchenerzähler tätig und wie kein anderer mit der Symbolsprache der Märchenwelt vertraut. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Feuers und lauschen Sie am Ende der Folge der wunderschönen Geschichte „Vom Königssohn, der Geist und Geschick hatte“. Sie beginnt, wie immer bei Helmut Wittmann, mit den Worten: Vor langer, langer Zeit, war‘s gestern oder war es heut‘ …
SHOWNOTES- www.maerchenerzaehler.at
- Podcast „Geschichten~weise“
- Bücher & Hörbücher von Helmut Wittmann
- Helmut Wittmann im Radio