In dieser Episode des Filmfrühstücks widmen sich Chrischi und Daniel einem ganz besonderen Filmgenre: den
Footballfilmen. Pünktlich zum
NFL-Saisonstart tauchen wir ein in die Welt der Touchdowns, Tackles und großen Träume auf der Leinwand.
Aber was macht Footballfilme eigentlich so besonders? Warum funktioniert dieser Sport filmisch so perfekt, und wie schaffen es diese Streifen, sowohl eingefleischte Football-Fans als auch komplette Sport-Muffel zu begeistern? Wir sprechen darüber, was uns persönlich am Football fasziniert, diskutieren unsere
Lieblings-Teams und wagen sogar eine
Super-Bowl-Prognose.
Von leichten Komödien wie
The Waterboy über emotionale Dramen wie
Friday Night Lights bis zu gesellschaftskritischen Werken wie
Concussion – die Bandbreite der Footballfilme ist riesig. Wir sprechen über inspirierende
Underdog-Geschichten wie
Rudy und
The Blind Side und fragen uns: Benötigt ein guter Footballfilm zwingend wahre Begebenheiten als Grundlage?
Außerdem klären wir, warum
Footballfilme in Deutschland oft verspätet oder gar nicht ins Kino kommen, welche Rolle die NFL bei der Filmproduktion spielt und was unsere persönlichen Favoriten des Genres sind.
Hört rein und verratet uns: Welcher Footballfilm hat euch am meisten gepackt? Und seid ihr bereit für die neue NFL-Saison?
- Unsere Episode zu An jedem verdammten Sonntag: https://filmfruehstueck.de/episode/fokus-an-jedem-verdammten-sonntag-einstimmung-auf-den-super-bowl-2022-any-given-sunday
- Die Spielplan-Vorstellung der LA Chargers: https://www.youtube.com/watch?v=R6qi8BELUA0
---
Instagram: https://www.instagram.com/filmfruehstueck/