Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Museum und einer Gedenkstätte? Wie kann und sollte man das Thema Judentum heute nachhaltig vermitteln? Und warum ist ausgerechnet ein historischer Bierstiefel das Lieblingsexponat der Museumsleiterin?
In dieser Folge sind wir im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten – dem einzigen Jüdischen Museum in NRW – und sprechen mit der Leiterin des Museums Dr. Kathrin Pieren und der Museumspädagogin Mareike Fiedler darüber, welche Aufgabe ein Jüdisches Museum besonders heutzutage hat, wie Vorurteile abgebaut werden können und warum das Thema Holocaust bewusst nur einen kleinen Teil der Ausstellung ausmacht.
Viel Spaß beim Zuhören!