Was versteht man eigentlich unter Zwangsarbeit? Haben die Menschen in NS-Deutschland wirklich "von nichts gewusst"? Welche kriegswichtige Rolle hat Oberhausen und das Ruhrgebiet zur NS-Zeit eingenommen?
In dieser Folge sind wir in der ersten deutschen Gedenkstätte überhaupt und sprechen mit dem Leiter, Clemens Heinrichs, und der Gedenkstättenpädagogin des Ortes, Claudia Stein, über Zwangsarbeiter:innen, Entschädigungen, Widerstand und die Edelweißpiraten und darüber, wie wichtig und aktuell die Themen Aufarbeitung, Zwangsarbeit und Entschädigung bis heute sind – und das natürlich nicht nur für die Menschen aus Oberhausen!