Wo befand sich damals das erste und einzige Jüdische Gymnasium im Rheinland? Warum ist der Standort einer alten Kastanie so wichtig für die ehemaligen Schüler:innen? Wie funktioniert eigentlich eine ausschließlich ehrenamtlich geführte Gedenkstätte und was heißt es, als Erinnerungsort zu fungieren, welcher sich schwerpunktmäßig mit dem Aspekt der sogenannten ‚Kindertransporte‘ beschäftigt?
Für die fünfte Folge des Gedenkstättenpodcasts haben wir die Jawne, eine von zwei Gedenkstätten der Stadt Köln, besucht und uns sowie Euch obige und weitere Fragen versucht zu beantworten. Diese Folge ist die letzte Episode für das Jahr 2021, wir verabschieden uns in die Winterpause und besuchen im kommenden Jahr eine von zwei Gedenkstätten in Düsseldorf, bis dahin: hört rein, bleibt gespannt, stay tuned! ;)