Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Ghetto, einem KZ und einem Mordlager? Inwiefern konnte die umliegende Nachbarschaft von den Deportationen, welche von der ehemaligen Großviehmarkthalle in Düsseldorf ausgingen, wissen? In wie weit war die Stadt an sich mit verantwortlich für die Ausgrenzung und Deportation der ca. 6.000 jüdischen Menschen und wo liegen die Vor- aber auch Nachteile eines Erinnerungsortes mitten auf einem Hochschul-Campus?
All diese Fragen und noch weitere Aspekte werden in dieser Folge des Gedenkstättenpodcasts von Dr. Joachim Schröder, Leiter des Ortes beantwortet!
Hört rein und lasst uns Likes, Kommentare und Bewertungen da! Wir sind gespannt auf euer Feedback!