In dieser Folge sind wir in Soest in Westfalen. Dort empfing uns Werner Liedemann und führte uns durch die noch leeren Räume der aktuell geschlossenen und neu geplanten Gedenkstätte und zeigte uns die von französischen Kriegsgefangenen erbaute und voll bemalte Französische Kapelle - eine ganz besondere Erfahrung!
Die Gedenkstätte an sich befand und befindet sich bald wieder auf dem Gelände eines ehemaligen Oflag, einem Offiziersgefangenenlager. Hier waren während des Zweiten Weltkriegs größtenteils französische, aber auch sowjetische Offiziere untergebracht. Geschützt durch die Genfer Konvention konnten sie hier - abseits von dem Rest der Gesellschaft - eine Art Parallelleben führen, welches sich auch innerhalb des Lagers fortführte: Franzosen wurden von den Deutschen bevorzugt behandelt, hatten Zugang zu Kultur, Sport und ihrem Sold, während sowjetische Inhaftierte um ihr Leben kämpfen mussten. Auch jüdische französische Soldaten lebten hier unbescholten von dem Rassenwahn der Nazis.
Klingt nach einer hörenswerten und spannenden Geschichte? Ist es auch!