
Sign up to save your podcasts
Or
In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit der Übersetzerin und Dolmetscherin Anne Leichtfuß über den Transfer und die Arbeit rund um Leichte Sprache. Da beginnt es schon mal mit der Unterscheidung von einfacher Sprache und Leichter Sprache und einer Arbeit und Vermittlung, die Augenhöhe ermöglicht. Circa 13 Millionen Menschen in Deutschland benötigen eine Übersetzung in leichte Sprache, während der politische Wille zur Umsetzung in Institutionen und der Öffentlichkeit in Deutschland leider noch fehlt. Anne Leichtfuß passt ihre Arbeit ganz individuell an die jeweilige Zielgruppe an und arbeitet bei jeder Übersetzung mit einer Person zusammen, die rückmeldet, ob die Inhalte wirklich vermittelt werden. Denn ganz im Gegensatz zur öffentlichen Meinung wird bei Einfacher Sprache nicht der Inhalt reduziert, sondern alleine die Form abgewandelt. Da werden Floskeln weggelassen, Begriffe hinterfragt und eine sehr genaue Vorbereitung für die Zielgruppe getroffen.
Anne Leichtfuß wurde 1978 geboren. Sie absolvierte ihren Bachelor of Arts als Online-Redakteurin an der TH Köln, ihre Abschluss-Arbeit schreib sie zum Thema "Einfache Sprache im Netz - Kriterien für zielgruppengerechte Websites“. Sie arbeitet als Redaktions-Assistenz beim Magazin "Ohrenkuss… da rein, da raus“ und ist Mitgründerin und Webmasterin des partizipativen Forschungs-Projektes TOUCHDOWN 21 außerdem ist sie als Dozentin an der TH Köln für den Weiterbildungsgang Prozessplaner*in Inklusion tätig.
Hier geht’s zur Webseite von Anne Leichtfuß.
5
11 ratings
In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit der Übersetzerin und Dolmetscherin Anne Leichtfuß über den Transfer und die Arbeit rund um Leichte Sprache. Da beginnt es schon mal mit der Unterscheidung von einfacher Sprache und Leichter Sprache und einer Arbeit und Vermittlung, die Augenhöhe ermöglicht. Circa 13 Millionen Menschen in Deutschland benötigen eine Übersetzung in leichte Sprache, während der politische Wille zur Umsetzung in Institutionen und der Öffentlichkeit in Deutschland leider noch fehlt. Anne Leichtfuß passt ihre Arbeit ganz individuell an die jeweilige Zielgruppe an und arbeitet bei jeder Übersetzung mit einer Person zusammen, die rückmeldet, ob die Inhalte wirklich vermittelt werden. Denn ganz im Gegensatz zur öffentlichen Meinung wird bei Einfacher Sprache nicht der Inhalt reduziert, sondern alleine die Form abgewandelt. Da werden Floskeln weggelassen, Begriffe hinterfragt und eine sehr genaue Vorbereitung für die Zielgruppe getroffen.
Anne Leichtfuß wurde 1978 geboren. Sie absolvierte ihren Bachelor of Arts als Online-Redakteurin an der TH Köln, ihre Abschluss-Arbeit schreib sie zum Thema "Einfache Sprache im Netz - Kriterien für zielgruppengerechte Websites“. Sie arbeitet als Redaktions-Assistenz beim Magazin "Ohrenkuss… da rein, da raus“ und ist Mitgründerin und Webmasterin des partizipativen Forschungs-Projektes TOUCHDOWN 21 außerdem ist sie als Dozentin an der TH Köln für den Weiterbildungsgang Prozessplaner*in Inklusion tätig.
Hier geht’s zur Webseite von Anne Leichtfuß.
3 Listeners
122 Listeners
22 Listeners
128 Listeners
99 Listeners
2 Listeners