In der dieser Folge sprechen wir über die Vor- bzw. Nachteile von Monorepos gegenüber Multi-Repos. Da ein Multi-Repository Ansatz meist viel Komplexität in der Verwaltung, Koordination sowie CI/CD mit sich bringt, sprechen wir außerdem über verschiedene Möglichkeiten, verschiedene Multi-Repos gemeinsam zu nutzen und Werkzeuge in Git, um auch mit großen Repositories arbeiten zu können.
Ihr wollt uns etwas Gutes tun? Spendiert uns gerne einen Kaffee:
www.buymeacoffee.com/todocast
Links:
Atlassian Git Submodules Guide: https://www.atlassian.com/git/tutorials/git-submodule
GitHub Blog on Sparse Checkout: https://github.blog/2020-01-17-bring-your-monorepo-down-to-size-with-sparse-checkout
GitHub Blog on Shallow Clones: https://github.blog/2020-12-21-get-up-to-speed-with-partial-clone-and-shallow-clone
Git Scalar: https://git-scm.com/docs/scalar
Atlassian Monorepos Guide: https://www.atlassian.com/git/tutorials/monorepos
Merge trains in GitLab: https://docs.gitlab.com/ee/ci/pipelines/merge_trains.html
Merge queue in GitHub: https://docs.github.com/en/repositories/configuring-branches-and-merges-in-your-repository/configuring-pull-request-merges/managing-a-merge-queue
Malte auf Twitter:
https://twitter.com/MalteLantin
Robin-Manuel auf Twitter:
https://twitter.com/robinmanuelt
Feedback und Anregungen: