fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

FPC362 - SDG05 - Geschlechtergleichheit - Open Your Eyes Zürich 2023 (ENG)


Listen Later

SDG 5 Geschlechtergleichheit - hierzu gibt es zwei Ausstellungen und Talks aus Zürich. Ihr hört Nina Gorfer im Gespräch mit Silvia Lammerhuber und Anna Boyiazis im Interview mit Peter-Matthias Gaede.

 

Shownotes zu Fotopodcast #362

Ausstellung zu SDG5: Anna Boyiazis – Finding Freedom in the Water

Sansibar! Eine eine Insel östlich des afrikanischen Kontinents und ein halbautonomer Teilstaat von Tansania. Die Insel ist zu 98% muslimisch und wird gesellschaftlich von den Bewahrern des Koran beherrscht. Nirgendwo ertrinken mehr Menschen als in Afrika, viele davon, weil sie nicht schwimmen können. Das Schwimmenlernen ist Frauen auf Sansibar jedoch verboten. Das Projekt “Panje” hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen und Mädchen das Schwimmen beizubringen. Es ermutigt immer mehr Mädchen und junge Frauen, sich selbst wichtiger zu nehmen als das Verdikt alter Männer. Die US-amerikanische Fotojournalistin Anna Boyiazis hat dieser wunderbaren Grenzüberschreitung ein visuelles Denkmal gesetzt: eine kleine Geschichte, die für etwas ganz Großes steht, für die Emanzipation der Frau. Für das Recht von Frauen und Mädchen auf Selbstbestimmung und Gleichberechtigung, wie es in Artikel 5 der UN-Nachhaltigkeitsziele angestrebt wird.
Boyiazis zeigt Überlebenswillen in Reinkultur, ebenso fröhlich wie tiefernst. Sie hat uns ins Bewusstsein gerufen, welche schönen Geschichten es gerade dort gibt, wohin wir sonst so selten schauen.

[See image gallery at fotopodcast.de]

Ausstellung zu SDG5: Cooper & Gorfer – From the Tales…

Sarah Cooper und Nina Gorfer beleben die Tradition der Porträtmalerei wieder, indem sie die Geschichte der Dargestellten dekonstruieren. Ihre fotobasierten Bildcollagen fußen auf anthropologisch geprägter Recherche in einem Versuch, die persönlichen und kollektiven Geschichten ihrer Protagonistinnen in einem Bild zu verdichten. Wie im Manierismus und Surrealismus der Kunstgeschichte artikulieren sie die unbewussten Aspekte einer Person und sezieren fotografisch unsere Vorstellungen von Identität und wie unser kulturelles Erbe unser Handeln und unsere Wahrnehmung der Welt beeinflusst. Cooper & Gorfer betrachten die beobachtbare Realität durch einen Filter aus Erinnerungen, Stimmungen und Wunden. In ihren eigenen Worten teilen sie ein tief verwurzeltes Interesse an der weiblichen Geschichte und daran, wie unsere Erfahrungen und unser soziokultureller Hintergrund unser Selbstverständnis beeinflussen.
Mit ihrer Arbeit wollen sie das Unscheinbare und die verborgenen Sehnsüchte, die ihnen am Herzen liegen, zum Ausdruck bringen und die vielen Ebenen des Lebens und der Erinnerungen, die uns prägen, würdigen.

[See image gallery at fotopodcast.de]
Weitere Infos zu dieser Episode

Anna Boyiazis ist eine US-amerikanische Dokumentarfotografin, die sich auf Menschenrechte, öffentliche Gesundheit und Frauen- und Mädchenfragen konzentriert. Sie hat Ausstellungen in der National Portrait Gallery in London, dem Preus Museum in Norwegen und der Havana Biennial im Centro de Arte Contemporáneo Wifredo Lam in Havanna. Sie ist Empfängerin des City of Los Angeles (C.O.L.A.) Individual Artist Fellowship und des Eddie Adams Workshop XXV Los Angeles Times Assignment Award. Ihre Arbeit wurde von Arles Voies Off, ASMP, CENTER, Center for Cultural Innovation, FotoVisura, Médecins Sans Frontières, Photocrati Fund, Pictures of the Year International, Prix de la Photographie Paris und UNICEF anerkannt. Boyiazis hat einen MFA von der Yale University School of Art und einen BA von der UCLA School of the Arts and Architecture. Sie hat an der Art Center College of Design und der UCLA School of the Arts and Architecture unterrichtet und ein Lehrstipendium an der Yale University School of Art sowie als Head Designer am MOCA und als Visiting Artist an der American Academy in Rom absolviert.

Links:
(1) Informationen auf der OYE-Website
(2) Anna Boyiazis – Website
(3) Anna Boyiazis bei National Geographic DE

Peter-Matthias Gaede ist ein renommierter deutscher Journalist und Autor. Er war lange Zeit Chefredakteur des Magazins „Geo“, das sich auf Reportagen, Fotografie und Reiseberichte spezialisiert. Gaede war maßgeblich daran beteiligt, „Geo“ zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Magazinmarken im deutschsprachigen Raum zu machen. Er hat auch mehrere Bücher veröffentlicht, die sich mit Themen aus den Bereichen Reise, Fotografie und Umwelt beschäftigen. Gaede ist bekannt für sein Engagement im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Seit 2018 ist Gaede stellvertretendes Vorstandsmitglied von Unicef in Deutschland

Links:
(1) Über Peter-Matthias Gaede
(2) Peter-Matthias Gaede für „Reporter Ohne Grenzen“
(3) Peter-Matthias Gaede für Unicef

Cooper & Gorfer Sarah Cooper und Nina Gorfer sind ein Künstlerduo, das seit 2006 zusammenarbeitet. Cooper absolvierte eine klassische Fotografenausbildung, während Gorfer Architektur an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Zaha Hadid studierte. Die beiden Künstlerinnen haben sich auf Porträts spezialisiert, insbesondere auf Frauenporträts, und setzen dabei Fotografie, Collage und Illustration ein. Sie reisen in viele Länder und porträtieren ihre Modelle, um Verbindungen zu kultureller Identität, Mensch, Geschichte und Ort herzustellen. Ihre Werke wurden in internationalen Ausstellungen gezeigt, darunter im Fotografiska Stockholm, im Hasselblad Center Göteborg, im Kulturhuset Stockholm, im Museum Angewandte Kunst Frankfurt, im Nationalen Fotomuseum Kopenhagen, im Lentos Kunstmuseum Linz und in der Landesgalerie Linz. Einige ihrer Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen wie der National Gallery Iceland. 2017 wurden sie für ihr Buch „I Know Not These My Hands / SEEK Volume 04“ mit dem Deutschen Fotobuchpreis ausgezeichnet. Cooper und Gorfer leben und arbeiten in Göteborg, Schweden.

Links:
(1) Informationen auf der OYE-Website
(2) Cooper & Gorfer – Website
(3) Cooper & Gorfer – Hasselblad

Silvia Lammerhuber ist Geschäftsführerin und Inhaberin des Verlages Edition Lammerhuber, der auf die Kreation von ungewöhnlichen Fotobüchern spezialisiert ist. Dreimal in Folge wurde Edition Lammerhuber von der Federation of European Photographers zum besten Fotobuchverlag Europas gewählt. Viele Bücher wurden ausgezeichnet, unter anderem beim Art Directors Club New York oder dem Deutschen Fotobuchpreis. Seit 2018 zeichnet Silvia Lammerhuber mitverantwortlich für das Festival La Gacilly-Baden Photo, eines der grössten pen-Air-Fotofestivals weltweit, und dem Alfred Fried Photography Award/Global Peace Photo Award .

Links:
(1) Informationen auf der OYE-Website
(2) Verlag Lammerhuber
(3) Festival La Gacilly – Baden Photo
(4) Global Peace Photo Award

 

Nicht vergessen: hinterlasst doch gerne Bewertungen und Anregungen oder gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus

Hier geht’s zur Hörerkarte

Das Titelfoto setzt sich zusammen aus den offiziellen SDG-Logos der UN, die Fotos wurden von Ulrike Schumann und Thomas Pöhler zur Verfügung gestellt.

 



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.


Social Media:
  • Mastodon
  • fotopodcast.de
  • Email
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
    Teilnehmer:
    • Ulrike Schumann
      • Email
      • Klangblende
      • klangblende
      • Klangblende
      • Thomas Pöhler
        • thomaspoehler
        • facebook
        • Xing
        • mail me
        • Anna Boyiazis
          • Instagram
          • Website
          • Facebook
          • Cooper & Gorfer
            • Instagram
            • Website
            • Facebook
            • Silvia Lammerhuber
              • Website

                Verweis auf andere Folgen:
                • Frank Fischer - Fotografieren im eigenen Umfeld für "Jedermann"
                • Beauty Amid War - Interview mit Fatimah Houssaini (ENG)
                • SDG10 - Weniger Ungleichheiten - Open Your Eyes Zürich 2023 (ENG)
                • Open Your Eyes 2023 - SDG 1 - Keine Armut (ENG)
                • Open Your Eyes Bericht

                  Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate).
                  Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
                  ...more
                  View all episodesView all episodes
                  Download on the App Store

                  fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)By Das Fotopodcast-Team


                  More shows like fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

                  View all
                  radioRAW - Der gesellige Fotografie Podcast by radioRAW

                  radioRAW - Der gesellige Fotografie Podcast

                  0 Listeners

                  PIXELPEEPER - Fotografie und anderes Gedöns by Maik Herfurth und Oliver Hummell

                  PIXELPEEPER - Fotografie und anderes Gedöns

                  0 Listeners

                  Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling by Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf

                  Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling

                  0 Listeners

                  FOTOGRAFIE TUT GUT by Falk Frassa & Michael Dahmen

                  FOTOGRAFIE TUT GUT

                  3 Listeners

                  Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher by Michel Birnbacher

                  Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

                  1 Listeners

                  Coffee and Cameras der Fotografie Podcast by Michael Damböck

                  Coffee and Cameras der Fotografie Podcast

                  0 Listeners

                  Die Fotobuddys by Michael Ziegann, Oliver Utesch

                  Die Fotobuddys

                  0 Listeners

                  Maik Kroner Photography by Maik Kroner Photography

                  Maik Kroner Photography

                  0 Listeners

                  Bohnensack 
Der Natur Fotografie Podcast
Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto by Radomir Jakubowski

                  Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto

                  0 Listeners

                  Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast by Benedikt Brecht

                  Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast

                  0 Listeners

                  Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast by Felix Baum & Marc Feix

                  Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast

                  0 Listeners

                  Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity by Falk Gustav Frassa & Lars Ihring

                  Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

                  0 Listeners

                  weekly52 by Thomas Füngerlings

                  weekly52

                  0 Listeners

                  UNPOSED der Streetfotografie PODCAST by Wolfgang Mertens

                  UNPOSED der Streetfotografie PODCAST

                  0 Listeners

                  Frank’s Schnack Podcast - Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos! by Frank Fischer

                  Frank’s Schnack Podcast - Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos!

                  0 Listeners