Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bietet im Video nützliche Extras
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork
https://weekly52.de/weekly/433
📣 Vom legendären Joy-Division-Cover bis zu ikonischen Depeche-Mode-Videos – wir sprechen über das Werk des Ausnahmefotografen und Regisseurs Anton Corbijn
Im Blog: ⊕ Try Corbijn-Lightroom-Preset ⌖
ⓦ 💰 Spenden-Link
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4
Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️
ⓦ Kapitelmarken und Links
00:00 Letzte Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien
03:00 Anton Corbijn prägt unser musikalisches Leben
06:06 Die visuelle Handschrift von Corbijn
08:24 Unknown Pleasures - Joy Division
11:20 The Living and the Dead: Closer
13:33 Favourite Darkness im Kunstforum Wien
17:23 Ikonische Musikvideos
27:15 Iconic Portraits
29:18 Corbijns Kinofilme: Control, The American, A Most Wanted Man
33:15 Stilmittel: Raue Intimität, minimalistische Ästhetik und tiefgründige Symbolik
37:21 Biografische Einflüsse und Herkunft
38:29 Annie Lennox und andere Lieblingsbilder
43:47 Aktuelle Arbeiten und Ausstellungen
47:43 Control: Story of Joy Division
49:38 Langfristige künstlerische Beziehungen
53:21 Was wäre wenn?
57:02 „Das siebente Siegel“ von Ingmar Bergman Vorbild für Ghosts Again
59:15 Bedeutung von Bildern und Videos in der Musik
01:04:03 Politik, Heimat und Rückkehr in die Niederlande
01:07:13 Modefotografie und kommende Ausstellungen
01:13:52 Outtakes und Werbung
🔍 Extrakt
Wolfgang Bliem und Thomas sprechen in diesem Podcast über den niederländischen Fotografen und Regisseur Anton Corbijn. Anlass ist seine große Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien, die letzte vor der Schließung des Hauses.
Die beiden diskutieren Corbijns visuelle Handschrift – rau, schwarzweiß, körnig – und seine intensive Verbindung zu Musikern wie Joy Division, Depeche Mode, U2, Coldplay oder Herbert Grönemeyer. Seine Karriere begann aus der Liebe zur Musik und dem Wunsch, nahe an die Künstler heranzukommen.
Der Einfluss seiner protestantischen Kindheit, seine Zurückhaltung gegenüber Kommerz, sein Stil zwischen Ikonografie und Intimität sowie seine Arbeit in Film und Mode sind zentrale Themen. Besondere Eindrücke der Ausstellung und einzelner Fotos runden das Gespräch ab.
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork
https://weekly52.de
https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social
https://www.instagram.com/weekly52.de/
https://www.youtube.com/@weekly52
https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings
https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm
https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305
ⓦ weekly52 Signup Newsletter
https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share
.
🇬🇧 Summary:
In this podcast, Wolfgang und Thomas discuss the work of Dutch photographer and director Anton Corbijn, prompted by his major retrospective at the Bank Austria Kunstforum in Vienna. They explore Corbijn's raw, black-and-white, grainy style and his deep connection to musicians like Joy Division, Depeche Mode, U2, Coldplay, and Herbert Grönemeyer. Corbijn's career began with a passion for music and a desire to get closer to artists. The conversation covers his protestant upbringing, his resistance to commercialization, his iconic yet intimate visual language, and his ventures into film and fashion. Memorable moments from the exhibition and specific photographs are highlighted throughout.
🔑 Keywords
Anton Corbijn, Fotografie, Musikvideo, Joy Division, Depeche Mode, Coldplay, U2, MTV, Porträtfotografie, Ausstellung, Kunstforum Wien, Schwarzweißfotografie, analoge Fotografie, Protestanteninsel, Grabsteinfotografie, Künstlerporträts, Stilistik, Musikgeschichte, Videoregisseur, Control Movie, Wim Wenders, Herbert Grönemeyer, Künstlerfreundschaften, Bildsprache, negative space, Körnung, Ikonografie, Musik und Bild, Fotokunst