fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

fpc388 - SDG17 - Partnerschaften zum Erreichen der Ziele - Open Your Eyes Zürich 2023 (ENG)


Listen Later

In der letzten SDG Sendung hört Ihr Gisela Kayser zum Lonka Project sprechen und abschließende Worte zum Rundgang und zum Festival von Dr. Claudia Zingerli.
Stop. Think. Feel. Act.

 

Shownotes zu Fotopodcast #382

Ausstellung zu SDG7: Lonka Project – Rina Castelnuovo & Jim Hollander
Das Lonka-Projekt ist eine Sammlung von Fotos, die die letzten Holocaust-Überlebenden ehrt und ihre Geschichten bewahrt. Das Projekt wurde von Rina Castelnuovo und Jim Hollander ins Leben gerufen, um Rinas Mutter Lonka zu würdigen, die fünf Nazi-Lager überstand. Mehr als 300 Fotografen aus über 30 Ländern haben die Überlebenden in ihrem persönlichen Umfeld porträtiert und ihre Botschaft für Toleranz, Menschlichkeit und Mitgefühl vermittelt. Das Projekt ist ein künstlerisches und pädagogisches Werkzeug, das an die dunkelste Zeit der modernen Geschichte erinnert und die Lebenskraft der Überlebenden zeigt.

[See image gallery at fotopodcast.de]
Weitere Infos zu dieser Episode

Rina Castelnuovo ist eine israelische Regisseurin und eine preisgekrönte Fotojournalistin. Sie arbeitet seit 25 Jahren als Fotografin für die New York Times und hat den Konflikt zwischen Israel und Palästina aus nächster Nähe dokumentiert. Sie studierte Kunst an der Academia de Belle Arti in Rom und begann ihre Karriere als Fotografin für die Associated Press. Sie hat Krieg und Frieden, Israelis und Palästinenser, über drei Jahrzehnte hinweg fotografiert und dabei intime Porträts von Menschen geschaffen, die das Unfassbare erlebt haben. Sie ist auch die Mitbegründerin des Lonka-Projekts, einer fotografischen Hommage an die letzten Holocaust-Überlebenden.

Jim Hollander ist ein amerikanischer Fotograf, der vor allem für seine Bilder aus dem Nahen Osten bekannt ist. Er arbeitet seit 1983 in Israel und hat unter anderem den ersten Golfkrieg, den Libanonkrieg, die Intifada und den Irakkrieg dokumentiert. Er ist auch der Mitbegründer des Lonka Projekts, das Porträts von Holocaust-Überlebenden zeigt. Hollander hat mehrere Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den World Press Photo Award und den Overseas Press Club Award.
Hollander ist dafür bekannt, komplexe politische und soziale Themen durch seine Fotografien einzufangen. Seine Arbeit hat auch dazu beigetragen, das Verständnis und die Berichterstattung über den Nahostkonflikt zu prägen.

Weiterführende Links zu Rina Castelnuovo & Jim Hollander:

Informationen auf der OYE-Website
Lonka Project
Rina auf Insta
Jim auf Insta
Jüdisches Museum Berlin über Rina

Gisela Kayser war 25 Jahre Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin des Willy-Brandt-Hauses in Berlin. Bereits ein Jahr nach der Eröffnung erklärte sie «concerned photography» zum Schwerpunkt der von ihr kuratierten Ausstellungen. Sie machte diese einer der ersten Adressen für zeitgenössische Fotografie in Deutschland. Sie war Nominatorin des International Center of Photography in New York, für den Robert Capa Award, und ist Jurymitglied zahlreicher nationaler wie internationaler Fotografiepreise. Heute arbeitet sie als freie Kuratorin.

Weiterführende Links zu Gisela Kayser:

Informationen auf der OYE-Website
Team Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V
Gisela Kayser: Leidenschaft für Geschichten, die das Leben schrieb

Dr. Claudia Zingerli ist seit Juni 2022 Leiterin ETH Sustainability an der ETH Zürich. Sie hat zuvor als Projektleiterin (2002-2006) und Dozentin im D- USYS (2010-2014) an der ETH Zürich gearbeitet. Claudia Zingerli hat einen Masterabschluss in Geographie, Sozialanthropologie und Wirtschaftswissenschaften von den Universitäten Basel und Freiburg im Breisgau (Deutschland) sowie einen Doktortitel in Development Studies von der University of East Anglia (UK). Ihre wissenschaftliche Arbeit konzentriert sich auf politische Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung natürlicher Ressourcen sowie auf Prozesse der Wissensproduktion im Kontext nachhaltiger Entwicklung.annt.

Weiterführende Links zu Dr. Claudia Zingerli:

Dr. Claudia Zingerli, ETH Zürich

Wichtige Hinweise in eigener Sache:
Um den vollen Funktionsumfang unserer Folgen erleben zu können, empfehlen wir euch die folgenden Podcatcher mit Bildunterstützung.
– Für IOS-Geräte: Apple Podcasts, Overcast und Downcast
– Für Android z.B. Pocket Casts

… und bitte nicht vergessen:
Unterstützen könnt ihr uns entweder mit einer Spende an Produktionszeit bei Auphonic oder ihr gebt uns einen Kaffee über buy me a coffee aus.
Außerdem freuen wir uns über Bewertungen und Anregungen bei Apple Podcasts und über Kommentare unter den Episoden.

Wir haben eine Hörerkarte, in die ihr euch gerne eintragen dürft.

Das Titelfoto der Episode setzt sich zusammen aus den offiziellen SDG-Logos der UN und eigenen Fotos. Die Fotos der Ausstellung(en) wurden von Ulrike Schumann und Thomas Pöhler zur Verfügung gestellt.



Dir hat die Folge gefallen, du hast eine Anregung zu dieser oder Wünsche für kommende Folgen? Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Feedback, Ideen und natürlich auch über Lob. Hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar - denn nur so können wir gemeinsam besser werden.


Social Media:
  • Mastodon
  • fotopodcast.de
  • Email
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
    Teilnehmer:
    • Ulrike Schumann
      • Email
      • Klangblende
      • klangblende
      • Klangblende
      • Thomas Pöhler
        • thomaspoehler
        • facebook
        • Xing
        • mail me

          Verweis auf andere Folgen:
          • SDG16 - Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen - Open Your Eyes Zürich 2023 (ENG)
          • "Die Magie des Moments" - Thomas B. Jones auf der Photopia 2023
          •  Im Gespräch mit Leicas Stephan Volk und seinem Telefonjoker Andreas Mohrland
          • Beauty Amid War - Interview mit Fatimah Houssaini (ENG)
          • SDG10 - Weniger Ungleichheiten - Open Your Eyes Zürich 2023 (ENG)
          • SDG09 - Industrie, Innovation & Infrastruktur - Open Your Eyes Zürich 2023 (ENG)
          • SDG08 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum - Open Your Eyes Zürich 2023 (ENG)
          • SDG07 - Bezahlbare und saubere Energie - Open Your Eyes Zürich 2023 (ENG)
          • Die Eröffnung des OYE Festivals
          • Filme und gedruckte Tinte

            Produktlinks zu Amazon.de weden durch das Amazon PartnerNet unterstüzt (Affiliate).
            Durch den Kauf über einen solchen Link unterstützt du den Fotopodcast.de damit die laufenden Kosten bezahlt werden können, dir selbst enstehen keine Kosten!!!
            ...more
            View all episodesView all episodes
            Download on the App Store

            fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)By Das Fotopodcast-Team


            More shows like fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)

            View all
            radioRAW - Der gesellige Fotografie Podcast by radioRAW

            radioRAW - Der gesellige Fotografie Podcast

            0 Listeners

            PIXELPEEPER - Fotografie und anderes Gedöns by Maik Herfurth und Oliver Hummell

            PIXELPEEPER - Fotografie und anderes Gedöns

            0 Listeners

            Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling by Kai Behrmann: Visueller Storyteller und Fotograf

            Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling

            0 Listeners

            FOTOGRAFIE TUT GUT by Falk Frassa & Michael Dahmen

            FOTOGRAFIE TUT GUT

            3 Listeners

            Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher by Michel Birnbacher

            Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

            1 Listeners

            Coffee and Cameras der Fotografie Podcast by Michael Damböck

            Coffee and Cameras der Fotografie Podcast

            0 Listeners

            Die Fotobuddys by Michael Ziegann, Oliver Utesch

            Die Fotobuddys

            0 Listeners

            Maik Kroner Photography by Maik Kroner Photography

            Maik Kroner Photography

            0 Listeners

            Bohnensack 
Der Natur Fotografie Podcast
Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto by Radomir Jakubowski

            Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschafts Makro Tier und Wildlife Fotografie Foto

            0 Listeners

            Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast by Benedikt Brecht

            Momente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast

            0 Listeners

            Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast by Felix Baum & Marc Feix

            Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast

            0 Listeners

            Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity by Falk Gustav Frassa & Lars Ihring

            Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

            0 Listeners

            weekly52 by Thomas Füngerlings

            weekly52

            0 Listeners

            Frank’s Schnack Podcast - Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos! by Frank Fischer

            Frank’s Schnack Podcast - Ein Leben ohne Reisen ist möglich, aber sinnlos!

            0 Listeners

            UNPOSED der Streetfotografie PODCAST by Wolfgang Mertens

            UNPOSED der Streetfotografie PODCAST

            0 Listeners